
Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) hat gleich zwei bedeutende Veränderungen in seiner Führungsspitze zu vermelden. Christian Rösner-El-Heliebi, MSc (51), wurde zum neuen Generalsekretär des PVÖ ernannt. Seine Vision für den Verband beinhaltet ein modernes Verständnis für Pensionsthemen, das nicht nur auf Altersdiskriminierung und Altersarmut reagiert, sondern auch die Lebensfreude im höheren Lebensabschnitt betont. In den Worten von Rösner-El-Heliebi: „Weg von Passivität und Bedürftigkeit, hin zur Freude über die ,Karriere' des neuen Lebensabschnitts“, so APA-OTS. Zudem bringt er eine fundierte journalistische und lehren Erfahrung mit, da er zuvor als leitender Redakteur bei der Wiener Zeitung tätig war und auch verfügt über Qualifikationen als psychosozialer Berater und Kommunikationstrainer.
Kürzlich haben die Delegierten des PVÖ Kärnten einen neuen Landespräsidenten gewählt. Dieter Hacker (69), vormals stellvertretender Landespräsident und Vorsitzender der Bezirksorganisation Wolfsberg, erhielt bei der 30. Landeskonferenz in St. Veit/Glan einstimmig das Vertrauen der 304 Delegierten. Er übernimmt das Amt von Karl Bodner, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidiert hat, und wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Hacker, der betont, „kräftig und gemeinsam“ für die Belange der älteren Generation arbeiten zu wollen, sieht große Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der digitalen Transformation und der Sicherstellung leistbaren Wohnraums sowie gesicherter Pensionen. „Wir müssen uns den Themen wie Künstliche Intelligenz, soziale Medien, digitale Welt stellen“, unterstrich Hacker entsprechend den Zielsetzungen des PVÖ. Diese Aussagen unterstreichen die Dringlichkeit und Relevanz für die ältere Bevölkerung, so wie von pvoe.at hervorgehoben.
Bei der Konferenz wurden zudem wichtige Entscheidungen zur Zukunft der Organisation getroffen, wie die einstimmige Annahme von 21 Anträgen. Diese fordern unter anderem die Einrichtung einer Landessenioren-Service- und Beratungsstelle und die Schaffung sicherer öffentlicher Räume für Senioren, was die starke Stimme des PVÖ verdeutlicht. Dieter Hacker und seine neu gewählten Teammitglieder sind bereit, diese Herausforderungen anzugehen und sich für eine starke Interessenvertretung der älteren Generation einzusetzen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung