
Kärlich erlebte kürzlich einen spannenden Auftakt in die neue Korbball-Saison. Der erste Spieltag fand in Straßenhaus statt, wo die erste Mannschaft der Schülermannschaften aus Kärlich, trotz personeller Engpässe, antrat. Einige Spielerinnen der zweiten Mannschaft unterstützten tatkräftig, um die fehlenden Positionen auszufüllen. Doch der Start verlief nicht optimal.
Im ersten Spiel gegen Honnefeld II zeichnete sich von Beginn an ein nervöses und hektisches Spiel ab. Die Kärlicher Spielerinnen hatten Schwierigkeiten, ihren Rhythmus zu finden. Der Halbzeitstand von 3:4 ließ zwar Hoffnung aufkeimen, doch das Team konnte seine Stärken nicht zum Tragen bringen. In der zweiten Halbzeit häuften sich die Fehlpässe und ungenutzten Chancen, was schließlich zu einer klaren 3:9-Niederlage führte. Für Kärlich trafen Aileen, Alisa und Hannah.
Kärlichs Herausforderungen und Erfolge
Im zweiten Duell gegen die stärkste Mannschaft von Honnefeld, die letzte Saison ungeschlagen geblieben war, mussten die Kärlicherinnen erneut eine herbe Niederlage hinnehmen. Mit einem Endstand von 1:15 wurde der Druck und die Dominanz der Gegenspielerinnen deutlich. Hannah erzielte den einzigen Treffer für Kärlich und brachte damit etwas Licht in die düstere Bilanz des Tages.
Doch im dritten Spiel der Begegnungen, die gegen Feldkirchen II stattfand, trat ein ganz anderes Bild zutage. Kärlich konnte endlich seine Stärken ausspielen und zeigte sich in guter Form. Die Spielerinnen setzten ihre Spielzüge gezielt um und zeigten starke Weitwürfe, die präzise zu den Mitspielerinnen kamen. Die Defensive war gut eingestellt, was den Gegnerinnen nur wenig Chancen ließ. Diese Leistung führte zu einem verdienten 6:2-Sieg, wobei Aileen, Hannah (2), Jule, Marie E. und Mia für Kärlich punkteten.
Diese gemischten Ergebnisse unterstreichen die Herausforderungen, mit denen die Mannschaft konfrontiert ist, aber auch das Potential, das sie in der Zukunft entfalten kann. Für weitere Informationen über die Spiele und deren Verlauf, sehen Sie den Bericht auf www.blick-aktuell.de.
Details zur Meldung