Raser auf der B94: Über 140 km/h in 80er-Zone geblitzt!
Raser auf der B94: Über 140 km/h in 80er-Zone geblitzt!
Ossiacher Bundesstraße, 9560 Feldkirchen, Österreich - Am 15. Juli 2025 wurde ein 61-jähriger Mann aus Wien auf der Ossiacher Bundesstraße (B94) im Bezirk Feldkirchen angehalten. Der Fahrer überschritt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erheblich und wurde mit 141 km/h gemessen. Nach Abzug der Toleranz ergibt sich eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 56 km/h. Infolgedessen wurde sein Führerschein sofort abgenommen und eine Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen erstattet, wie klick-kaernten.at berichtet.
Am selben Abend um 23:10 Uhr wurde auf der Görtschitztalstraße (B92) ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Wolfsberg kontrolliert. Dieser Fahrt auch mit überhöhter Geschwindigkeit und wurde in einer 50 km/h-Zone mit 96 km/h geblitzt, was nach Toleranzabzug einer Überschreitung von 41 km/h entspricht. Wie beim ersten Fahrer wurde auch diesem der Führerschein vorläufig abgenommen, und eine Anzeige steht bevor.
Bußgelder und Konsequenzen
Für beide Fahrer, die in kurzer Zeit zu Verkehrsdelikten aufgefallen sind, wird es ebenfalls rechtliche Konsequenzen geben. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen richten sich nach einem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog, der für innerörtliche und außerörtliche Verstöße differenziert. Diese Strafen umfassen, je nach Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung, Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote.
- Innerorts:
- Bis 10 km/h zu schnell: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 260 € (2 Monate Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (2 Monate Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
- Außerorts:
- Bis 10 km/h zu schnell: 20 €
- 11 – 15 km/h: 40 €
- 16 – 20 km/h: 60 €
- 21 – 25 km/h: 100 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 150 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 200 € (1 Monat Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 320 € (2 Monate Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 480 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 600 € (2 Monate Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
Besonders bei Geschwindigkeitsübertretungen von mehr als 30 km/h innerorts oder 40 km/h außerorts werden sanktionierende Punkte fällig. Diese Punkte können dazu führen, dass die Fahrer in Zukunft bei weiteren Verstößen mit strengeren Maßnahmen rechnen müssen. Laut ADAC gibt es klare Regelungen bezüglich der Punktevergabe, wobei ab einer Überschreitung von 21 km/h Örtlichkeit Punkte vergeben werden.
Fehlerhafte Bußgeldbescheide und rechtliche Wege
Eine Studie zeigt zudem, dass 56% der Bußgeldbescheide aufgrund von Fehlern anfechtbar sind. Die Möglichkeit, Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einzulegen, besteht, insbesondere wenn Messfehler oder formale Fehler vorliegen. In diesem Zusammenhang ist es auch relevant, dass Bußgelder ab einem Betrag von 60 Euro erstellt werden, wie bussgeldportal.de ausführt.
Zusammenfassend zeigt sich, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur zu unmittelbaren Konsequenzen führen, wie dem Verlust des Führerscheins, sondern auch weitreichende rechtliche Folgen mit sich bringen können. Ein bewusster Umgang mit den Geschwindigkeitsbegrenzungen ist daher unerlässlich.
Details | |
---|---|
Ort | Ossiacher Bundesstraße, 9560 Feldkirchen, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)