
Freddy Prisslan, ein leidenschaftlicher Handwerker aus Feldkirchen, hat sich mit der Herstellung von Krampus-Masken einen neuen Lebensweg erschlossen. Inspiration für seine Arbeit fand er in der traditionellen Krampus-Tradition, die ihn bereits in seiner Kindheit fasziniert hat. Sein Vater stellte ihm damals die erste Maske her, was bei Prisslan eine tiefe Neugier und Begeisterung auslöste. Seit 2007 ist er Mitglied der Krampusgruppe Demoriel Pass Feldkirchen und hat an verschiedenen Umzügen teilgenommen. Diese Tradition ist für viele Menschen in der Region ein wichtiger Teil der vorweihnachtlichen Feierlichkeiten.
Prisslan, der ursprünglich als Steinmetz arbeitete, hat sein Hobby zur Kunst erhoben. „Ich habe angefangen, Hörner und Masken aus Kunstharz zu gestalten und sie zu bemalen“, erklärt der 35-Jährige. Sein Interesse und die gestiegene Nachfrage führten dazu, dass er mittlerweile Marco Jurak unterstützt, der ebenfalls in der Krampus- und Perchtenausstattung tätig ist. Ihre Zusammenarbeit trägt zur Erhaltung und Verbreitung dieser alten Tradition bei, die für die Region wichtig ist.
Kunsthandwerk und regionale Unterschiede
Die Krampus-Tradition ist regional vielfältig und hat viele Facetten. Krampusse treten traditionell in der Adventszeit auf, während die Perchten nach alten Überlieferungen die bösen Wintergeister vertreiben sollen. Prisslan hebt hervor, dass diese Unterschiedlichkeit nicht nur historisch, sondern auch kulturell bedeutsam ist. In seiner Werkstatt arbeitet er das ganze Jahr über an neuen Masken und Kostümen. Besonders im Herbst, vor den Feierlichkeiten, bringen die Gruppen ihre Ausrüstung zur Werkstatt, um sie aufzufrischen.
Die Handwerker wie Prisslan müssen oft neue Designs entwickeln und sich von verschiedenen Quellen inspirieren lassen. „Ich finde Inspiration in Kirchen, wo man Darstellungen von Hexen und anderen Wesen sieht“, sagt er. Wenn ihm ein Motiv zusagt, erstellt er zunächst eine Form, die dann gegossen und schließlich bemalt wird. Die Kreationen sind dann während der Umzüge zu bewundern.
Zusätzlich werden viele Masken mittlerweile jährlich oder alle zwei Jahre erneuert, um die Darstellung lebendig und ansprechend zu gestalten. Die Krampusse gewinnen zunehmend an Bedeutung und tragen zur Kultur und Identität der Region bei. Demoriel Pass wird am 7. Dezember bei einem Umzug in Feldkirchen teilnehmen, bei dem die frisch gestalteten Masken präsentiert werden.
Details zur Meldung