Junge Lebensretter zeigen ihr Können: Erste Hilfe-Wettbewerb begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Über 140 Jugendliche traten beim Erste-Hilfe-Wettbewerb in Wolfsberg an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Preisträger zu ermitteln.

Über 140 Jugendliche traten beim Erste-Hilfe-Wettbewerb in Wolfsberg an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Preisträger zu ermitteln.
Über 140 Jugendliche traten beim Erste-Hilfe-Wettbewerb in Wolfsberg an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Preisträger zu ermitteln.

Junge Lebensretter zeigen ihr Können: Erste Hilfe-Wettbewerb begeistert!

Am 31. August 2025 fand ein aufregender Erste-Hilfe-Wettbewerb in Wolfsberg statt, bei dem 140 Jugendliche ihr Können unter Beweis stellten. Die Teilnehmer waren in 21 Gruppen eingeteilt und mussten in verschiedenen Szenarien wie Knochenbrüchen, Bewusstlosigkeit und starkem Blutverlust agieren. Dieser Wettbewerb förderte nicht nur das praktische Wissen der Jugendlichen über Erste Hilfe, sondern auch deren Reaktionsvermögen und Teamgeist. Das Event wurde an mehreren Orten, darunter die Musikschule und das Rathaus, durchgeführt.

Rund 100 freiwillige Helfer unterstützten die Veranstaltung, darunter Trainer und geschminkte „Verletzte“, die realistische Situationen simulierten. Von den 22 Teilnehmern im Gold-Bewerb erhielten 18 das Gold-Abzeichen. Dies zeigt den hohen Standard der Teilnahme und das Engagement der jungen Helfer.

Ergebnisse der Wettkämpfe

  • Silber-Bewerb:
    • 1. Wolfsberg 2 – „Rawr“
    • 2. Völkermarkt 2 – „Oma Kriegl und ihre wilden Hühner“
    • 3. Villach – „Boom-Hops“
  • Bronze-Bewerb:
    • 1. Wolfsberg 1 – „Safety 1st“
    • 2. Klagenfurt 1 – „Fast & First Aid“
    • 3. Feldkirchen 1 – „die Heartbeat-Crew“

Neben diesen lokalen Aktivitäten ermöglicht das Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL), organisiert von den Landesverbänden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, eine breitere Auseinandersetzung mit dem Thema Erste Hilfe. Der Wettbewerb soll das Bewusstsein für Erste Hilfe fördern, insbesondere weil viele Menschen im Notfall zögern zu handeln, aus Angst, etwas falsch zu machen. Dies wird als besonders wichtig erachtet, da es im Berufsjahr 2023/2024 unter dem Motto „Erste Hilfe? Ehrensache!“ steht, was die Bedeutung dieser Kenntnisse für Auszubildende unterstreicht.

JWSL bietet ein umfassendes Unterrichtskonzept sowie Medienpakete für berufsbildende Schulen an, um das Interesse an Erster Hilfe zu wecken. Diese Materialien reichen von Arbeitsblättern über Filme bis hin zu E-Learning-Inhalten, die im Digitalen Lernraum der DGUV ab September verfügbar sein werden. Berufsschulklassen haben zudem die Möglichkeit, an einem Kreativwettbewerb teilzunehmen, dessen Einsendeschluss am 29. Februar 2024 liegt.

Die Relevanz dieser Programme wird durch eine hohe Zahl an Arbeits- und Wegeunfällen verdeutlicht. Im Jahr 2022 wurden rund 960.700 solcher Unfälle gemeldet. Daher ist es entscheidend, dass junge Menschen und Auszubildende frühzeitig für Erste Hilfe sensibilisiert werden, um im Ernstfall richtig und schnell reagieren zu können.

Für weitere Informationen und Ressourcen können Interessierte die Webseite von JWSL besuchen, die zahlreiche Materialien rund um das Thema Erste Hilfe bereitstellt: JWSL Erste Hilfe