Feldkirchen

Erfolgreiche Premiere: Feldkirchens erste Baby- und Kinderbörse begeistert!

Baby- und Kinderbörse in Feldkirchen rockt die Stadt: Überflüssige Windeln und süße Spielsachen fanden am Sonntag neue Besitzer – ein Hit dank Stadträtin Andrea Pecile!

Am Sonntag fand im Stadtsaal von Feldkirchen ein bemerkenswerter Ereignis statt. Die erste Baby- und Kinderbörse veranstaltet vom Familienreferat der Stadtgemeinde, unter der Leitung von Stadträtin Andrea Pecile, zog viele Besucher an. Diese Veranstaltung bot eine Plattform für Familien, um gebrauchte Baby- und Kinderausstattung zu kaufen und zu verkaufen. Solche Initiativen fördern nicht nur den Austausch von Materialien, sondern unterstützen auch umweltfreundliches Verhalten durch Wiederverwendung und Recycling von Produkten.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, wie viele der Teilnehmenden bestätigten. Ein breitesangebot an Kinderbekleidung, Spielzeug und Babybedarf war vorhanden und fand großen Anklang bei den Besuchern. Die Stimmung war herzlich und einladend, was zu einem regen Austausch zwischen den Anbietern und Käufern führte. An den Ständen konnten sich Eltern nicht nur über Produkte informieren, sondern auch miteinander ins Gespräch kommen und Tipps zur Kindererziehung austauschen.

Was wurde geboten?

Die Börse bot eine Vielzahl von Artikeln an, von Kleider für die Kleinsten bis hin zu Spielzeugen und Möbeln. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, um wichtiges Zubehör zu ergattern, das man sonst teuer neu kaufen müsste. Diese Art von Markt ist besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten von Bedeutung, da sie Familien die Chance gibt, Geld zu sparen, während sie gleichzeitig gutes Geld für nicht mehr benötigte Artikel verdienen können.

Kurze Werbeeinblendung

Die Organisatoren der Veranstaltung betonten die Wichtigkeit von solchen Märkten. Sie sind nicht nur für den Geldbeutel hilfreich, sondern auch für die Umwelt. Indem man gebrauchte Dinge kauft oder verkauft, wird der Bedarf an neuen Produkten reduziert, was wiederum die Umwelt schont. Events wie diese helfen auch, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen.

Ein weiterer positiver Aspekt der Börse war die Möglichkeit, dass Eltern lokale Initiativen unterstützen konnten. Der Erlös von einigen Ständen ging an lokale Wohltätigkeitsorganisationen, die sich um Kinder und Familien in Not kümmern. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl innerhalb von Feldkirchen und motiviert zahlreiche Beteiligte, sich aktiv zu engagieren.

Besonders hervorzuheben ist der Zuspruch, den die Börse erhalten hat. Viele Aussteller äußerten sich begeistert über die hohe Besucherzahl und die positive Resonanz. „Wir freuen uns, dass so viele Menschen gekommen sind. Das zeigt, wie sehr das Thema Familien und Kinder in unserer Gemeinde ankommt“, sagte Stadträtin Pecile während der Veranstaltung.laut Informationen von www.kleinezeitung.at.

Die Teilnehmer hoffen, dass solche Börsen künftig regelmäßig stattfinden können. Vor allem im Hinblick auf den wachsenden Bedarf an erschwinglicher Kinderbekleidung und -ausstattung, könnten weitere Veranstaltungen eine sinnvolle Lösung darstellen. Viele Eltern haben bereits Interesse angemeldet, eine erneute Teilnahme anzubieten oder sich sogar selbst in die Organisation einzubringen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erste Baby- und Kinderbörse in Feldkirchen nicht nur ein Verkaufsstand war, sondern auch eine Gemeinschaftsveranstaltung, die Wissen und Ressourcen untereinander geteilt hat. Die positive Energie und das Engagement der Teilnehmer lässt darauf hoffen, dass es in der Zukunft weitere dieser Erfolge geben wird.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"