Mit dem Einbruch der dunklen Jahreszeit steigt in Bad Aibling und Umgebung das Risiko, Opfer von Wohnungseinbrüchen zu werden. In der Region ist die Zahl der Vorfälle im Vergleich zu anderen Orten zwar noch nicht alarmierend, und die örtliche Polizei versichert, dass Bad Aibling eine relativ sichere Gegend ist. Dennoch hat die Polizei einige wichtige Tipps parat, um sich und sein Zuhause besser zu schützen.
Wie bereits bekannt, sind die frühen Abendstunden, in denen die Dämmerung bereits einsetzt, eine bevorzugte Zeit für Einbrecher. Laut der bundesweiten Kriminalstatistik gab es im vergangenen Jahr 77.819 registrierte Einbruchsfälle, einschließlich der gescheiterten Versuche – eine besorgniserregende Zahl im Vergleich zu 2022. Auch lokale Vorfälle, wie der eines Einbruchs in der Wohnung einer Bruckmühler Familienmutter, machen deutlich, dass Wachsamkeit geboten ist.
Tipps zur Einbruchsprävention
Die Polizei hat Empfehlungen formuliert, die helfen, sich vor Einbrechern zu schützen. Ein zentraler Ratschlag ist das ordnungsgemäße Abschließen aller Türen und Fenster, selbst wenn man nur kurz das Haus verlässt. Gekippte Fenster sollten als „offene Fenster“ betrachtet werden, denn Einbrecher sind oft erfahren und nutzen jede Gelegenheit.
Eine ausreichende Beleuchtung rund um das Grundstück wird ebenfalls angepriesen. Helle Lichter können abschreckend wirken und Einbrecher davon abhalten, ein Grundstück zu betreten. Zudem rät die Polizei, altbekannte Verhaltensmuster zu vermeiden, wie das Verstecken von Schlüsseln im Freien – effektive Verstecke werden von Einbrechern sowieso schnell entlarvt. Im Fall eines verlorenen Schlüssels empfiehlt es sich, den Schließzylinder zu ersetzen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Nachbarschaftshilfe. Ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Nachbarn ermöglicht es, aufeinander zu achten. Achten Sie dabei auf fremde Personen in der eigenen Umgebung. Der Polizei zufolge sollte man auch aktiv die eigene Anwesenheit vortäuschen, indem beispielsweise Rollläden tagsüber auf bleiben und der Briefkasten regelmäßig geleert wird. Im Zweifelsfall – beispielsweise wenn jemand Verdächtiges bemerkt wird – sollte man nicht zögern, den Notruf 110 zu wählen. „Ihre Polizei kommt lieber einmal zu früh als zu spät“, so die Hinweise der Polizeibeamten.
Infoveranstaltungen zum Einbruchschutz
Die Stadt Bad Aibling informiert zudem über den „Tag des Einbruchschutzes“, der am 27. Oktober stattfindet. Während des Zeitraums vom 13. Oktober bis zum 10. November wird unter dem Motto „Licht in der Dämmerungszeit“ in verschiedenen Veranstaltungen das Bewusstsein für Einbruchschutz erhöht. Die Polizei Oberbayern Süd plant diverse Informationsstände, um Tipps und Tricks zu verbreiten. Details hierzu und zur präventiven Kriminalitätsbekämpfung können telefonisch oder auf der Website der Polizei erfragt werden.
Details zur Meldung