
Am Freitagabend erwartet die Besucher des Festivals für alpine Folk Music ein musikalisches Highlight der besonderen Art. Ab 19:00 Uhr treten gleich zwei talentierte Gruppen auf, die für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgen werden. Die erste Gruppe, "WENNS PASST MUSI", eröffnet den Abend mit ihrer einzigartigen Mischung aus traditionellen Klängen und modernen Einflüssen.
Die sechs Musiker von "WENNS PASST MUSI" bringen frischen Wind in die traditionelle Volksmusik. Ihre Eigenkompositionen und Arrangements vereinen alpenländische Musik mit Jazz, Blasmusik und internationalen Klängen. Das Publikum wird auf eine musikalische Reise durch Kärnten mitgenommen, auch wenn die Musiker mittlerweile in ganz Österreich verstreut leben und arbeiten.
Ein Abend voller Musik und Emotionen
Mit einer Umarmung aus Gesang und Melodie begeistert die Gruppe das Publikum und verspricht Ohrwurmgarantie. Die Besetzung besteht aus Markus Fellner (Klarinette, Bassetthorn), Michaela Faschinger, Manuel Jannach (beide Klarinette), Marcel Mölschl (Steirische Harmonika), Vanessa Mölschl (Gitarre) und Manuel Edlinger (Tuba). Nach einer kurzen Pause geht es dann weiter mit "TSCHEJEFEM", die um 20:15 Uhr auftreten.
"TSCHEJEFEM" gewinnt das Publikum durch einen bunten Mix verschiedener Musikstile. Die Gruppe präsentiert eine Klangreise, die von alpenländischer Volksmusik inspiriert ist und auch Schlager der 50er und 60er Jahre sowie Jazzstandards umfasst. Johanna Dumfart verzaubert mit ihrer weichen Stimme, während Fabian Steindl die Zither spielt und Michael Dumfart zwischen Klarinette und Bassklarinette wechselt.
Das Festival "aufgegeigt & quergespielt" findet bereits zum 12. Mal statt und hat sich einen Namen gemacht durch seine einladenden Ensembles, die teils auch beim Carinthischen Sommer auftreten. Der mittelalterliche Bamberger Amthof bietet eine stimmungsvolle Kulisse, die die Atmosphäre dieses kleinen, aber feinen Festivals noch weiter verstärkt.
Für alle, die den Abend nicht verpassen möchten, sind Kartenreservierungen unter kultur-forum-amthof möglich. Die Preise sind fair gestaltet, und es gibt Ermäßigungen für Studierende und Jugendliche. Die Veranstaltung verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine tolle Gemeinschaft, die gemeinsam die Freude an der Musik teilt. Sponsoren wie die KANZIAN ENGINEERING & CONSULTING GmbH unterstützen das Festival und tragen so zu dessen Erfolg bei.
Die Kombination aus traditioneller und innovativer Musik sorgt dafür, dass dieses Event ein Muss für jeden Musikliebhaber ist, der sich für die Kultur und den Geist der alpine Volksmusik begeistert. Mehr Informationen finden sich unter www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung