Erleben Sie das Buch9020: Ein Festival der Literatur in Klagenfurt!
Erleben Sie das Lesefest Buch9020 in Klagenfurt vom 9. bis 11. Oktober: Literatur, Lesungen, Workshops und prominente Gäste erwarten Sie!

Erleben Sie das Buch9020: Ein Festival der Literatur in Klagenfurt!
In Klagenfurt findet vom 9. bis 11. Oktober 2025 das Lesefest Buch9020 statt. Diese Veranstaltung wird von der Arbeitsgemeinschaft Kärntner Buchverlage, die 2013 gegründet wurde, organisiert. Ziel des Festivals ist es, Literatur als Brücke zwischen Sprachen, Kulturen und Generationen zu nutzen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen in der Klagenfurter Stadtgalerie ist frei. Das Festival legt einen besonderen Fokus auf den Alpe-Adria-Raum und die Verbindung zwischen regionaler und internationaler Literatur.
Das Programm von Buch9020 umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Diskussionen, Präsentationen, Konzerte, Workshops und Lesungen. Prominente Gäste wie Vea Kaiser, Dirk Stermann und Raoul Schrott werden erwartet. Auch Themen wie queer-feministische Stadtgeschichten und Initiativen mit dem PEN Club sowie der IG Austria Autoren Kärnten finden ihren Platz im Festival. Ein besonderes Highlight ist die Diskussionsveranstaltung am 10. Oktober, bei der Klaus Schönberger über die Frage „10. Oktober abschaffen – Tag der Mehrsprachigkeit einführen?“ spricht.
Vielfältige Angebote für alle
Zusätzlich zum literarischen Programm werden Preise wie der Fabjan-Hafner-Preis und der Kinderbuchpreis des Landes verliehen. Ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendprogramm mit Graffiti-Workshops, Kinder-Yoga und Lesungen wird ebenfalls angeboten. Mitwirkende Kinderbuchautoren, darunter Katja Laußegger und Verena Schellander, fördern die Lesefreude bei den jungen Teilnehmer:innen.
Die Unterstützung für Buch9020 kommt von verschiedenen Institutionen, darunter das Land Kärnten, die Stadt Klagenfurt, Kulturinstitutionen, Bibliotheken und die Universität Klagenfurt. Dies zeigt das große Interesse an der Förderung der Lesekultur in der Region, besonders da statistisch rund 30% der Erwachsenen in Österreich Probleme beim Lesen und Verstehen von Texten haben.
Eine weitere bemerkenswerte literarische Veranstaltung in Klagenfurt ist das Alpen-Adria-Literaturfestival „Seitenstechen“, das am 22. Juni 2025 in der Klosterruine Arnoldstein/Dreiländereck stattfindet. Unter dem Motto „Hoffnung“ und mit Ehrenschutz von Landeshauptmann Peter Kaiser wird das Festival von Gerald Eschenauer geleitet. Lesende Autoren wie Engelbert Obernosterer und Anna Baar versprechen ein inspirierendes Programm. Auch eine Ausstellung von Gustav Januš und Musikbeiträge von Klaus Lippitsch werden präsentiert. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und Karten sind in lokalen Buchhandlungen sowie online erhältlich.
Kulturelles Angebot im Kontext
Das literarische Engagement in Österreich wird durch zahlreiche Festivals und Veranstaltungen gestärkt. Ein Beispiel dafür ist das Vienna Literature Festival, das ein vielfältiges Programm über mehrere Tage anbietet, darunter Filmvorführungen und Lesungen bekannter Autoren. Diese Festivals schaffen Plattformen, um unterschiedliche Stimmen und Perspektiven in der Literatur zu präsentieren.
Insgesamt spiegelt das Lesefest Buch9020 in Klagenfurt und das Alpen-Adria-Literaturfestival die lebendige Literaturszene wider, die sowohl lokale als auch internationale Kultur miteinander verbindet. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur das Lesen, sondern auch den interkulturellen Austausch und die Diskussion über wichtige gesellschaftliche Themen.
Weitere Informationen zum Lesefest Buch9020 finden Interessierte auf Klick Kärnten. Details zum Alpen-Adria-Literaturfestival sind auf Bücher.at zu finden, während das Vienna Literature Festival ein spannendes Programm bietet, das verschiedene literarische Formate umfasst.