Jazzfestival Saalfelden 2025: Kreativität trifft auf Alpenzauber!
Jazzfestival Saalfelden 2025: Kreativität trifft auf Alpenzauber!
Saalfelden, Österreich - Das Jazzfestival Saalfelden hat kürzlich sein Programm für die 45. Ausgabe, die vom 21. bis 24. August 2025 stattfinden wird, angekündigt. Neben einem innovativen musikalischen Angebot wird das Festival in diesem Jahr durch verschiedene interdisziplinäre Elemente bereichert, wie die Einbindung von Lichtkunst. Diese vielfältige Ausgestaltung spiegelt sich auch in der Bearbeitung des EJN Award for Adventurous Programming 2025 wider, der vom Europe Jazz Network verliehen wird. Dies wurde von Krone berichtet.
Der künstlerische Leiter des Festivals, Mario Steidl, hat angekündigt, dass neue konzeptionelle Ansätze in den Vordergrund rücken sollen. Die Eröffnung des Festivals erfolgt am 21. August durch den Saxofonisten Leonard Skorupa mit einem speziellen Auftragsprojekt. Für die Festivalbesucher wird eine neue App angeboten, die die Planung vor Ort erleichtert. Diese App informiert auch über spontane Flashmob-Konzerte, die von Valentin Schuster organisiert werden und 30 Minuten vor deren Beginn angekündigt werden.
EJN Award für das Jazzfestival Saalfelden
Das Jazzfestival Saalfelden erhielt in diesem Jahr den EJN Award for Adventurous Programming 2025, eine Auszeichnung, die die Innovationskraft und nachhaltige Vision des Festivals würdigt. Die Jury lobte besonders die außergewöhnliche künstlerische Qualität und die innovative Einbindung der lokalen Gemeinschaft. Diese Auszeichnung spiegelt die kreative Nutzung urbaner und alpiner Räume wider und dokumentiert das Engagement des Festivals für ökologische Nachhaltigkeit. Dies war auf MusikAustria zu lesen.
Die Jury des EJN Awards wählte den Gewinner aus über 200 Nominierungen aus 36 Ländern in einem zweistufigen Verfahren. Dies zeigt die Breite und Tiefe des europäischen Jazz, und die Jury umfasste namhafte Persönlichkeiten aus der Szene. Die Preisverleihung findet während des Jazzfestivals Saalfelden sowie bei der European Jazz Conference im September 2025 in Bari, Italien, statt.
Festivalprogramm und Höhepunkte
Insgesamt werden beim Festival vom 21. bis 24. August 184 Künstler aus 26 Ländern auftreten, die in 60 Konzerten zu erleben sind. Ein besonderer Fokus wird dabei auch auf die „Orte des Gedenkens“ gelegt, um an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus zu erinnern. Der Stadtpark wird als kostenloses Angebot für Jazz-Neulinge genutzt, um den Zugang zur Musik zu fördern.
Das Budget für das Festival beläuft sich auf 870.000 Euro, was die Ambitionen und die Planungskapazitäten des Teams unterstreicht. Darüber hinaus wird die Festival-Organisatorin, die über 45 Jahre in der Bergwelt des „Steinernen Meeres“ wirkt, auch zahlreiche Wanderungen und spontane Sessions mit improvisierter Musik anbieten. Diese engere Verbindung zur Natur unterstützt die integrative Programmgestaltung, die das Jazzfestival Saalfelden berühmt gemacht hat.
Die EJN-Awards sind Ausdruck der kontinuierlichen Neuerfindung im europäischen Jazz und würdigen die Visionäre, die besondere musikalische Erlebnisse schaffen. Neben dem Jazzfestival Saalfelden wurden für 2025 auch andere Preise vergeben, wie der EJN Zenith Award für Emerging Artists, der an die Schweizer Band SC’ÖÖF verliehen wurde.
Diese Entwicklungen zeigen, dass der europäische Jazz in seiner Vielfalt und Dynamik weiter voranschreitet und Festivals wie das in Saalfelden eine zentrale Rolle in dieser Bewegung spielen. Weitere Informationen und das vollständige Programm des Jazzfestivals werden noch veröffentlicht.
Für mehr Details zur EJN-Auszeichnung und anderen Aspekten der Jazzszene können Interessierte die offizielle Seite des Europe Jazz Network besuchen: EJN Awards.
Details | |
---|---|
Ort | Saalfelden, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)