Infantino: Fußball wird die Nr. 1 in den USA – MLS im Aufschwung!

Infantino: Fußball wird die Nr. 1 in den USA – MLS im Aufschwung!

New York, USA - FIFA-Präsident Gianni Infantino hat in New York optimistische Prognosen über die Zukunft des Fußballs in den USA geäußert. Bei einem Fan-Event am Rande der Klub-WM betonte er, dass es höchste Priorität für die FIFA sei, den Fußball als Topsportart in den USA zu etablieren. Infantino ist überzeugt, dass die Major League Soccer (MLS) in den nächsten drei bis fünf Jahren zu den besten Ligen der Welt gehören wird. Seiner Ansicht nach wird seine persönliche Präsenz in den USA einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Fußballs haben, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Sport in den USA hinter American Football, Basketball und Baseball zurückliegt.

Während seiner Ausführungen stellte Infantino auch Reformen im Ligensystem des US-Fußballs in Aussicht. Dazu gehört die Einführung von Auf- und Abstiegen in der MLS, was eine grundlegende Veränderung des aktuellen geschlossenen Systems darstellt. Diese Pläne könnten zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen, da die MLS auch Mannschaften aus Kanada umfasst, was bei der Umsetzung von Auf- und Abstiegen berücksichtigt werden müsste. Zudem hob er hervor, dass im Fußball immer Überraschungen möglich sind, was den Sport von anderen unterscheidet. Ein Beispiel dafür sei der walisische Klub Wrexham, der jüngst mit finanzieller Unterstützung von Hollywood-Stars in die englische zweite Liga aufgestiegen ist.

Langfristige Visionen für den US-Fußball

Infantino verfolgt mit seinem Engagement eine langfristige Vision: Die bevorstehenden großen Events, wie die Klub-WM 2025 und die FIFA Weltmeisterschaft 2026, sollen den jungen Amerikanern zeigen, dass Fußball eine Erfolg versprechende Sportart sein kann. Er glaubt, dass die kommenden Turniere helfen werden, das Bewusstsein und das Interesse für den Fußball in den USA zu stärken. Aktuell ist Fußball im Vergleich zu anderen Sportarten wie Basketball und Baseball noch nicht das beliebteste Spiel in den USA; jedoch sieht Infantino das Potenzial für ein rasantes Wachstum.

Die Geschichte des Fußballs in den USA hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Marcelo Balboa, eine Legende im US-Fußball, blickt auf die Herausforderungen zurück, die der Sport seit der FIFA Weltmeisterschaft 1994 hatte. Damals war es schwierig, Fußball in einem Land zu etablieren, das von anderen Sportarten dominiert wird. Balboa und andere Spieler mussten viel Eigeninitiatives zeigen, um den Sport zu fördern.

Der Druck für den Erfolg

Mit einem wachsenden Interesse an Fußball und zahlreichen US-Spielern, die nun in europäischen Klubs spielen, ist der Druck auf die Spieler und den Verband gestiegen, eine erfolgreiche Weltmeisterschaft auszurichten. Insbesondere die Weltmeisterschaft 2026 wird eine besondere Herausforderung darstellen, da sie die erste WM ist, die von drei Ländern – den USA, Mexiko und Kanada – gemeinsam ausgerichtet wird. Balboa sieht die Veranstaltung als wertvolle Gelegenheit, den Fußball als verbindendes Element zwischen den Ländern zu stärken und die USA als attraktiven Schauplatz für internationalen Sport zu präsentieren.

In der kommenden Bundesliga-Saison steht für die Major League Soccer ein bedeutender Wandel an, der nicht nur das Wachstum des Fußballs in den USA vorantreiben soll, sondern auch das Engagement der FIFA, die amerikanischen Zuschauer für den Fußball zu begeistern und die Liga international konkurrenzfähig zu machen. Die Aufmerksamkeit, die diesen Entwicklungen zukommt, zeigt, dass auch die USA durchaus ein Reiseziel für Fußballfans werden können.

Die spannende Entwicklung des Fußballs in den USA, das Engagement von Persönlichkeiten wie Gianni Infantino und die bevorstehenden großen Turniere lassen auf eine vielversprechende Zukunft für den Sport in Nordamerika hoffen.

Details
OrtNew York, USA
Quellen

Kommentare (0)