Identiv und Narravero: Revolution durch digitale Produktpässe!
Identiv und Narravero: Revolution durch digitale Produktpässe!
EU, Europa - Identiv, Inc. und Narravero GmbH haben eine vielversprechende Partnerschaft gegründet, um die Einführung digitaler Produktpässe (DPPs) voranzutreiben. Dies berichtet ots.at. Das Hauptziel dieser Kooperation ist es, die Kommerzialisierung von EU-konformen DPP-Implementierungen zu beschleunigen. Dabei wird Identiv mobile NFC-Inlays bereitstellen, die dynamische Produktdaten erfassen, während Narravero eine umfassende Datenmanagementplattform für die DPPs entwickelt.
Ab 2024 wird die Europäische Union eine neue Verordnung einführen, die fast alle Produkte, die in der EU verkauft werden, dazu verpflichtet, einen digitalen Produktpass mit sich zu führen. Diese Initiative ist Teil der neuen Ecodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte. Laut data.europa.eu zielt diese Maßnahme darauf ab, die Transparenz in den Produktwertschöpfungsketten zu erhöhen, indem umfassende Informationen über die Herkunft der Produkte, verwendete Materialien, Umweltauswirkungen sowie Hinweise zur Entsorgung bereitgestellt werden.
Vorteile des Digitalen Produktpasses
Die digitalen Produktpässe bieten viele Vorteile, sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher. Sie verbessern die Nachverfolgbarkeit des gesamten Produktlebenszyklus – von der Rohstoffquelle bis hin zum Recycling. DPPs werden wichtige Einzelheiten wie eine eindeutige Produktidentifikation und Compliance-Dokumentation beinhalten. Diese Informationen unterstützen Unternehmen dabei, Risiken in Bezug auf Authentizität und Umweltauswirkungen zu identifizieren und zu verringern.
Zusätzlich liefern DPPs auch Benutzerhandbücher, Sicherheitsanweisungen und Empfehlungen zur Produktentsorgung. Die Plattform von Narravero hat in der Vergangenheit eine hohe Nutzeranzahl erreicht, mit 135 Millionen Besuchen im Februar 2025. Dies zeigt das Interesse und die Notwendigkeit für transparente Daten in der heutigen Wirtschaft.
Anwendungsbereiche des Digitalen Produktpasses
Die Anwendungsmöglichkeiten des digitalen Produktpasses sind vielfältig. Hier sind einige der Branchen, die besonders profitieren könnten:
- Maschinenbau: Verbesserung des Ersatzteilmanagements durch Speicherung von Daten zu Bauteilen und Wartungen.
- Automobilindustrie: Bessere Rückverfolgbarkeit von Bauteilen und Software-Updates.
- Lebensmittelindustrie: Detaillierte Erfassung von Rohstoffquellen zur Optimierung von Qualitätskontrollen.
- Elektro- und Elektronikindustrie: Unterstützung von Kreislaufwirtschaftsstrategien durch Dokumentation kritischer Rohstoffe.
Die Partnerschaft zwischen Identiv und Narravero stellt nicht nur sicher, dass Unternehmen die neuen EU-Vorgaben einhalten, sondern schafft auch neue Möglichkeiten für Nachhaltigkeit und Kundenbindung. Thomas Rödding, CEO von Narravero, ist zudem aktiv bei der EU-Normung beteiligt und trägt so zur Gestaltung ökologischer Standards bei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von digitalen Produktpässen ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und transparenteren Wirtschaft ist. Diese Initiative wird maßgeblich dazu beitragen, dass Unternehmen effizienter arbeiten und Verbraucher informierte Entscheidungen treffen können. Für weitere Informationen über die Vorteile und Details der digitalen Produktpässe, besuchen Sie bitte flowdit.com.
Details | |
---|---|
Ort | EU, Europa |
Quellen |
Kommentare (0)