Hochhausbrand in Wien: Vier Personen gerettet – Sauerstoffflasche als Ursache?
Hochhausbrand in Wien: Vier Personen gerettet – Sauerstoffflasche als Ursache?
Hernalser Hauptstraße, Wien, Österreich - Am Abend des 5. Juli 2025 brach in einem Hochhaus im 12. Bezirk von Wien, Meidling, ein Wohnungsvollbrand aus. Der Brand wurde gegen 19:30 Uhr gemeldet und entwickelte sich rasch zu einer bedrohlichen Situation. Beim Eintreffen der Wiener Berufsfeuerwehr waren bereits sichtbare Flammen an der Vorder- und Rückseite des Gebäudes zu erkennen. Das Stiegenhaus war stark verraucht, was auf eine offenstehende Wohnungstür zurückzuführen war, berichten Fireworld.
Die Feuerwehr war mit 65 Einsatzkräften vor Ort und setzte drei Löschleitungen ein. Ein Löschangriff erfolgte über das Stiegenhaus, während die anderen beiden über Drehleitern angelegt wurden, um ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Wohnungen und die Fassade zu verhindern. Um das verrauchte Stiegenhaus zu belüften, wurden zwei Hochleistungslüfter eingesetzt. Während der Maßnahmen konnten vier Personen aus dem Stiegenhaus in Sicherheit gebracht werden. Nach Abschluss der Brandbekämpfung fand eine Kontrolle der angrenzenden Wohnungen statt, bei der keine weiteren Gefährdungen festgestellt wurden.
Ursache des Brandes
Die vermutete Ursache des Brandes liegt im Bereich einer Sauerstoffflasche in der Brandwohnung. Diese könnte die Flammen angefacht haben, was die Situation erheblich verschärfte. Laut 5min wurde die Lage schnell als kritisch eingestuft, und der Einsatz der Feuerwehr war von größter Dringlichkeit.
Die Brandbekämpfung zog sich bis kurz vor 22 Uhr hin. Der effektiveEinsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres und schützte sowohl die Bewohner als auch das umliegende Gebäude.
Zusätzliche Brandereignisse
Am folgenden Morgen, dem 6. Juli, brach ein weiterer Brand in der Hernalser Hauptstraße in Wien aus. Dieses Mal handelte es sich um einen Geschäftsbrand, der durch explosionsartige Geräusche gekennzeichnet war. Besucher der Straße wurden durch die Sichtbarkeit der Flammen und den Zerknall von Druckgaspackungen alarmiert. Auch hier waren geparkte Fahrzeuge betroffen, da Trümmerteile umherflogen. Die Feuerwehr führte einen Innenangriff unter Atemschutz durch und kontrollierte die angrenzenden Wohnungen mithilfe von Drehleitern, um die Sicherheit der Anwohner sicherzustellen.
Um mögliche Brandursachen weiter zu analysieren und die Gefahr für die Bevölkerung zu minimieren, wurden in den letzten Jahren umfassende Statistiken zu Brandschäden veröffentlicht. Unter anderem zeigt eine Analyse, dass häufige Ursachen für Brände in Haushalten häufig mit unsachgemäßer Handhabung von brennbaren Materialien und Geräten verbunden sind, wie auf der Seite des IFS dargelegt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Hernalser Hauptstraße, Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)