Hai-Alarm am Ballermann: 80-Jährige verletzt – Strand gesperrt!

Hai-Alarm am Ballermann: 80-Jährige verletzt – Strand gesperrt!
Am 22. Juli 2025 wurde der Strandabschnitt bei Balneario 6 in Palma de Mallorca nach einem schwerwiegenden Vorfall gesperrt. Eine 80-jährige Touristin aus Italien erlitt beim Schwimmen eine tiefe Bisswunde an der Wade, die starke Blutungen verursachte. Sofortige Erste Hilfe wurde von Rettungsschwimmern geleistet, die die Frau schnell ins Krankenhaus brachten. Der Vorfall, der um 11:45 Uhr gemeldet wurde, erregte große Aufmerksamkeit und führte zur Hissung einer roten Flagge, die Badegäste warnte, das Wasser zu verlassen. Immer mehr Rettungsschwimmer patrouillierten mit Jetskis, um das mutmaßliche Angreifer-Tier zu finden und eine weitere Gefahr zu vermeiden. Die Alarmierung der Badegäste erfolgte zudem durch Lautsprecherdurchsagen, die vor einer möglichen „Shark attack“ warnten, wie vol.at berichtete.
Die ersten Vermutungen über die Art des Angriffs reichten von einem größeren Meerestier bis hin zu einem möglichen Hai. Experten äußerten sich gegenüber den Medien über die jüngsten Vorfälle. Während einige Hinweise auf einen Blauhai als möglichen Verursacher hinwiesen, kamen von anderen Experten Bedenken, ob die Verletzung wirklich durch einen Hai verursacht worden sein könnte. Unter anderem wurde das Fehlen typischer Bissspuren als Argument gegen einen Hai-Angriff angeführt. Stattdessen könnten Drückerfische oder Blaufische, die im Mittelmeer verbreitet sind, die Verletzung verursacht haben, so die Leiterin der Stiftung für Meeresschutz des Palma Aquariums. Das alles geschah in einem Kontext, in dem das Mittelmeer in den letzten Jahren vermehrt als Hotspot für Hai-Sichtungen gilt, wie merkur.de erklärt.
Sperrungen und Sicherheitsmaßnahmen
Infolge des Vorfalls wurden nicht nur der Beach bei Balneario 6, sondern auch der benachbarte Abschnitt am Balneario 7 bis zur Klärung des Falls gesperrt. Die lokale Polizei und Umweltexperten sind mit der Untersuchung des Vorfalls beauftragt. Trotz der verunsichernden Situation stellen Experten fest, dass das Risiko für Badegäste gering bleibt. Historisch ist das Mittelmeer bezüglich Hai-Angriffen nicht als gefährlich bekannt. Die Wahrscheinlichkeit, von einem Hai attackiert zu werden, liegt bei etwa 1 zu 4 Millionen. Das Meer ist für viele Urlauber wichtig, und Haie werden als bedeutende Regulierungselemente der Ökosysteme anerkannt, wie auch die RTL-News detailliert erläutern.
Die Häufung von Hai-Sichtungen im Mittelmeer, besonders um die Balearen, ist Thema vieler Diskussionen. In der Vergangenheit wurden bereits Sichtungen diverser Haiarten dokumentiert, doch Experten betonen, dass viele dieser Fische, wie der Blauhai, Menschen nicht angreifen. Vielmehr sind es steigende Meerestemperaturen und Überfischung, die dazu führen, dass Haie vermehrt in Küstennähe angetroffen werden. Bei solchen Sichtungen sollten Badegäste ruhig bleiben und sich langsam aus dem Wasser zurückziehen. Strandsperrungen sind in derartigen Fällen eine vorsorgliche Maßnahme, um sowohl Menschen als auch Haie zu schützen.