Großbrand in Mörschwil: 53-Jähriger ins Spital, Schaden in Millionenhöhe!
Großbrand in Mörschwil: 53-Jähriger ins Spital, Schaden in Millionenhöhe!
Rorschacherstrasse 102, 9402 Mörschwil, Schweiz - Am Sonntagmorgen, dem 15. Juni 2025, kam es kurz nach 9 Uhr zu einem Großbrand in einer Autowerkstatt an der Rorschacher Straße in Mörschwil, Kanton St. Gallen. Die Brandmeldung wurde von Personen auf dem Gewerbeareal ausgelöst. Die Alarmierung erfolgte durch die Notruf- und Einsatzleitzentrale St. Gallen, die daraufhin zahlreiche Einsatzkräfte mobilisierte. Insgesamt standen 40 Angehörige der Feuerwehr Mörschwil und 30 der Berufsfeuerwehr St. Gallen im Einsatz, unterstützt von mehreren Patrouillen und Fachspezialisten der Kantonspolizei St. Gallen sowie einem Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Einsatzleiter.
Die Einsatzkräfte entdeckten schnell Flammen und eine massive Rauchentwicklung, die weithin sichtbar war. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehr konnte der Brand innerhalb von etwa einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden. Die Flammen waren anschließend nicht mehr sichtbar, jedoch blieben die Schäden erheblich. Erste Schätzungen belaufen sich auf mehrere Hunderttausend Franken, was die Situation für die betroffenen Gewerbetreibenden äußerst besorgniserregend macht, da es sich um einen Gewerbekomplex handelt.
Verletzte und Straßenverkehr
Ein 53-jähriger Mann wurde aufgrund eines Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht. Glücklicherweise wurden keine weiteren Verletzten gemeldet. Um die Löscharbeiten nicht zu behindern, musste der entsprechende Straßenabschnitt der Rorschacher Straße für mehrere Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet, um den Verkehr um die Einsatzstelle herum zu führen.
Die Staatsanwaltschaft St. Gallen hat das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei mit der Ermittlung der Brandursache beauftragt. Solche Brände werfen oftmals Fragen zur Sicherheit und zu den Brandursachen auf. Statistiken zu Bränden und Brandschutz in verschiedenen Regionen, wie die von FeuerTrutz, zeigen, dass präventive Maßnahmen und regelmäßige Aktualisierungen der Brandschutzrichtlinien entscheidend sind, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.
Die Brandsituation in Mörschwil ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es ist, auf solche Vorfälle zu reagieren und die nötigen Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Feuer und Rauch können in einem kurzen Zeitraum erhebliche Schäden verursachen, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Bezug auf die Gesundheit der Beteiligten.
Details | |
---|---|
Ort | Rorschacherstrasse 102, 9402 Mörschwil, Schweiz |
Quellen |
Kommentare (0)