Gewittersturm reißt Festzelt in Gaißau um – Sechs Verletzte!
Gewittersturm reißt Festzelt in Gaißau um – Sechs Verletzte!
Gaißau, Österreich - Am 15. Juni 2025 um 18:55 Uhr kam es in Gaißau, einem Ort im Bezirk Bregenz, zu einem schweren Gewitter, das als Extremwetterereignis eingestuft werden kann. Ein starker Windstoß, der etwa 15 Sekunden anhielt, hob ein etwa 10 x 20 Meter großes Festzelt, das für ein Feuerwehrfest auf dem Fußballplatz aufgestellt war, an und riss es mit Leichtigkeit um. Dieses unerwartete Ereignis führte zu erheblichen Schäden und Verletzten, wie vol.at berichtet.
Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich rund 20 Personen im Zelt. Laut Berichten wurden sechs von ihnen leicht verletzt. Rettungskräfte waren schnell vor Ort, um die Verletzten zu versorgen. Vier der Betroffenen mussten zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Bezirksfeuerwehrinspektor Reinhard Karg erklärte, dass niemand unter dem Zelt begraben war, obwohl das Festzelt einen Totalschaden davongetragen hat. Manuela Schneider, eine Augenzeugin und Kassiererin beim Feuerwehrfest, berichtete, dass das Zelt hochgehoben und weggeschleudert wurde, während sie selbst mit dem Schrecken davongekommen sei. Ihr Auto wurde jedoch unter dem umgestürzten Zelt begraben, der Schaden an dem Fahrzeug ist bislang unklar.
Umfangreiche Aufräumarbeiten
In Gaißau wurden nach dem Vorfall Sicherungsmaßnahmen eingeleitet. Die Feuerwehren aus Gaißau und Hard sowie mehrere Rettungswagen waren im Einsatz, um die Personensuche und die Aufräumarbeiten durchzuführen. Die Aufräumarbeiten sind für den 16. Juni 2025 anberaumt. Die Auswirkungen des Unwetters und der nachfolgenden starken Windböen führten nicht nur zur Zeltzerstörung, sondern auch zu Schäden an zwei Autos, zwei Mopeds und mehreren Fahrrädern. Rund 40 Feuerwehreinsätze waren im gesamten Bundesland Vorarlberg erforderlich, um umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller zu beseitigen.
Dieses Ereignis ist nicht isoliert, sondern Teil eines besorgniserregenden Trends. Laut Berichten über Extremwetterereignisse ist die Häufigkeit solcher Wetterextreme weltweit gestiegen. Studien zeigen, dass Extremwetter wie Stürme und Gewitter in den letzten Jahrzehnten zugenommen haben. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen unter anderem den Klimawandel, der durch Faktoren wie steigende CO2-Konzentrationen und globale Erwärmung aggraviert wird. So sind Unwetter mittlerweile bis zu fünf Mal so häufig wie in den 1970er Jahren.
Als Konsequenz solcher extremen Wetterbedingungen müssen sich Gemeinden auf häufigere und intensivere Unwetter einstellen. Es wird erwartet, dass die Zunahme solcher Phänomene in den kommenden Jahren weiterhin anhalten wird. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit für bessere Sicherheitsmaßnahmen und schnellere Reaktionen bei Wetterereignissen immer deutlicher.
Details | |
---|---|
Ort | Gaißau, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)