ÖsterreichRatgeberRechtWissen

Gesundheitskompetenz stärken: Patientenrechte jetzt besser verstehen!

Patientenrechte sind entscheidend, doch viele Österreicher:innen sind sich ihrer nicht bewusst! Laut einer Umfrage wissen viele Betroffene nicht, worauf sie im Gesundheitswesen Anspruch haben. Um Abhilfe zu schaffen, wurde ein neuer Online-Kurs namens „Meine Rechte im Krankenhaus“ ins Leben gerufen. Dieser Kurs bietet wertvolle Informationen über Krankenhausaufenthalte – von der Wahl des richtigen Krankenhauses über die Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu den Entlassungsfragen. Er wurde von den Pharmaverbänden PHARMIG und FOPI in Zusammenarbeit mit der Plattform selpers entwickelt, um Patienten zu stärken und ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, so Mag. Astrid Jankowitsch, Generalsekretärin des FOPI, die betont, wie wichtig es ist, dass Patient:innen ihre Gesundheitskompetenz und damit auch ihre Entscheidungsfähigkeit erhöhen.

Der Kurs informiert über essentielle Fragen, die im Krankenhausaufenthalt auftreten können, und bietet klare Anleitungen, wie man seine Rechte durchsetzen kann. Bereits 2022 wurde hierzu der Ratgeber „Ihr Recht als Patient:in - Von Diagnosestellung bis Nachsorge“ veröffentlicht, der die Rechte im niedergelassenen Bereich erklärt. Laut Dr.in Iris Herscovici, Gründerin von selpers, sind viele geltende Regelungen für Patient:innen unverständlich und schwer in die Praxis umsetzbar. Deshalb ist die neue Broschüre ein wesentlicher Schritt zur Aufklärung, da sie rechtliche Fragen einfach und praktisch aufbereitet. Die Broschüre ist unter https://fopi.at/fopi-presse/kompakter-kompass-durch-die-patientenrechte/ abrufbar.

Ein Kompass für Patientenrechte

Die mangelnde Gesundheitskompetenz in Österreich ist alarmierend, das zeigen nicht nur Umfragen, sondern auch die Erlebnisse von Patientenvertretungen. Viele wissen nicht, wie sie ihre Rechte im Gesundheitswesen durchsetzen können. In diesem Zusammenhang betont Patientenanwalt Dr. Gerald Bachinger die Notwendigkeit einer gezielten Aufklärung über Patientenrechte, damit Individuen im Behandlungsprozess selbstbestimmt agieren können. Der neue Ratgeber informiert kompakt über Rechte und Pflichten der Patient:innen während ihres gesamten Weges durch das Gesundheitssystem, von der ersten Untersuchung bis zur Nachsorge.

Kurze Werbeeinblendung

Wichtige Themen wie Therapiefreiheit und die Wahl des behandelnden Arztes werden umfassend und verständlich erklärt. Auch weniger bekanntes Wissen, wie beispielsweise Ansprüche auf Pflegegeld während belastender Behandlungen wie Chemotherapie, wird angesprochen. Die Broschüre ist nicht nur online verfügbar, sondern kann auch als Printversion angefordert werden, was den Zugang zu diesen wichtigen Informationen weiter erleichtert. Als Ergebnis dieses Engagements wird ein besser informierter Patient die Leistungen des Gesundheitssystems besser verstehen und nutzen können, bekräftigen die Vertreter der beiden Pharmaverbände. Informationen zu diesen Themen sind entscheidend für eine selbstbewusste und gesunde Patientenreise durch das Gesundheitssystem.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
fopi.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"