Gedenkfeier in Graz: Gemeinsam gegen das Vergessen!

Gedenkfeier in Graz: Gemeinsam gegen das Vergessen!

BORG Dreierschützengasse, Graz, Österreich - Am Montag, den 17. Juni 2025, fand im BORG Dreierschützengasse in Graz eine interreligiöse Gedenkfeier statt, um den Opfern des Amoklaufs vom 11. Juni 2025 zu gedenken. Diese Veranstaltung wurde von verschiedenen Religionsgemeinschaften organisiert, darunter die Katholische Kirche, die Evangelische Kirche und die Islamische Glaubensgemeinschaft. Ziel war es, zusammenzukommen, Trauer zu teilen und die traumatischen Ereignisse zu verarbeiten. Die Veranstaltung wurde um 18:30 Uhr live auf VOL.AT übertragen.

Vertreter des Landes Steiermark sowie Redner aus der Republik Österreich kamen zusammen, um ihre tiefen Beileidsbekundungen zu äußern. Besonders in der jüngeren Vergangenheit hat die Amoktat die Bewohner der Steiermark zutiefst betroffen gemacht. Gedanken und Mitgefühl gelten den Opfern, ihren Angehörigen sowie den Betroffenen.

Erweiterte Gedenkveranstaltungen

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, fand bereits eine weitere Gedenkveranstaltung mit dem Titel „Wir halten zusammen“ am Grazer Hauptplatz statt. Diese Veranstaltung sammelte Menschen aus verschiedenen strömungen und wurde als ein Zeichen des gemeinschaftlichen Zusammenhalts wahrgenommen. Informationen zu diesem Gedenken wurden von der Stadt Graz bereitgestellt.

Für den Dienstag, den 17. Juni, war außerdem eine Gedenksitzung des Landtages Steiermark für die Opfer des Amoklaufs geplant. Diese fand um 09:00 Uhr in der Landstube statt, was die Bedeutung und die ernsthafte Auseinandersetzung mit diesen tragischen Ereignissen unterstrich. Neben der Trauer um die Opfer wird auch intensiver über die schrecklichen Vorfälle diskutiert, um mögliche präventive Maßnahmen für die Zukunft zu erarbeiten.

Interreligiöse Bedeutung

Die interreligiöse Gedenkfeier im Grazer Dom hebt die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Glaubensgemeinschaften hervor. Sie stellt einen Rahmen dar, in dem die unterschiedlichen Religionen in Zeiten der Trauer und des Schmerzes gemeinsam stehen können. Dies erinnert an frühere Initiativen, wie beispielsweise die interreligiöse Fachtagung zum Thema Glauben und Spiritualität in einem vielfältigen Kontext, die am 23. August 2022 in Berlin stattfand. Auf dieser Tagung hatten Experten verschiedenster Glaubensrichtungen über die bedeutende Rolle von Spiritualität und Glauben in schwierigen Lebenssituationen diskutiert, wobei sie auch den Umgang mit Trauer als zentrales Thema ansprachen.

Die aktuelle Gedenkfeier in Graz wird durch die Teilnahme von Musikern der Grazer Dommusik und der Militärmusik Steiermark musikalisch umrahmt, was die Feierlichkeit und den feierlichen Charakter der Veranstaltung unterstreicht. Eine Einladung galt allen Angehörigen und Mitgliedern von Kirchen sowie Religions- und Bekenntnisgemeinschaften und zeigt, dass die Gedenkansprache eine inklusive und vereinte Botschaft der Solidarität transportiert.

Details
OrtBORG Dreierschützengasse, Graz, Österreich
Quellen

Kommentare (0)