Sommerabend im Wernberg: Kostenlose Theater-Highlights für alle!
Sommerabend im Wernberg: Kostenlose Theater-Highlights für alle!
Wernberg, Österreich - Die Gemeinde Wernberg bereitet sich auf ein aufregendes Sommerereignis vor, das mit sicherer Hand organisiert wird. Der beliebte „Porcia“-Theaterwagen wird auf dem Vorplatz des Gemeindeamts auftreten und zwei kostenlose Stücke aufführen. Bürgermeisterin Doris Liposchek hebt die Bedeutung kultureller Veranstaltungen für die Gemeinschaft hervor und lädt alle ein, sich von der Kunst berühren zu lassen.
Am 27. Juni findet ein spannendes Doppelprogramm statt. Um 17:00 Uhr wird die Kinderkomödie „Die Schwindelmühle“ aufgeführt, gefolgt von Heinrich von Kleists „Der zerbrochene Krug“ um 18:30 Uhr. Für Besucher ist auch gesorgt: Diverse Speisen und Getränke werden angeboten, um einen entspannten Sommerabend zu gewährleisten.
Ein bewegliches Theaterspiel
Das Ensemble des Theaterwagens Porcia versteht sich als fahrende Liebeserklärung an das Leben. Angelica Ladurner, eine zentrale Figur des Ensembles, wird das Publikum ansprechen. Sie betont die Notwendigkeit von Beweglichkeit in der Gesinnung und fordert eine Offenheit in Geist und Herz.
In ihrem Engagement thematisieren die Künstler:innen das Verbindende in einer oft trennenden Welt. Alte und neue Ideen, feminine und maskuline Energien sowie Ernst und Leichtigkeit fließen in die Darbietungen ein. Diese Philosophie des Verbindens ist die Grundlage für die 11. Tournee des Theaterwagens, der als die älteste Form des Theaters neu interpretiert wird.
Theatergeschichte im Kontext
Die Bedeutung des Theaters ist nicht nur auf Wernberg beschränkt. Der Max-Herrmann-Dissertationspreis wird regelmäßig verliehen und zeigt die Relevanz von Theater in der akademischen Welt. In diesem Jahr wurde der Preis für eine Dissertation verliehen, die sich mit der Festkultur in Frankfurt um 1900 beschäftigt. Diese Auszeichnung wird von einer Jury übertragen, die sich aus Fachleuten der Theaterwissenschaft zusammensetzt.
Die Anerkennung solcher wissenschaftlicher Arbeiten verdeutlicht, wie tief das Theater in der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung verwurzelt ist. Ein kleiner Imbiss im Anschluss an die Preisverleihung sorgt dafür, dass auch der Austausch und die Vernetzung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft gefördert werden.
Details | |
---|---|
Ort | Wernberg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)