ÖsterreichVeranstaltung

Gedenken an den Febru­ar­auf­stand: Gegen Faschis­mus und für die Demo­kra­tie!

Der 12. Februar 2025 ist nicht nur ein Gedenktag, sondern auch eine eindringliche Mahnung an die Gegenwart. An diesem Tag wurde in Gedenken an den blutigen Februaraufstand, der einen verheerenden Bürgerkrieg zur Folge hatte und die demokratischen Strukturen in Österreich zerstörte, eine zentrale Veranstaltung abgehalten. Der Landeshauptmann Peter Kaiser rief eindringlich zur Wachsamkeit gegenüber autokratischen Tendenzen auf, um die ohnehin fragile Demokratie des Landes zu schützen. Er betonte, dass die Werte von Freiheit und sozialer Gerechtigkeit keine Selbstverständlichkeiten sind. Viele politische Vertreter und Funktionäre nahmen an der Zeremonie teil, die auch Hans Pawlik, einem Freiheitskämpfer und ehemaligen Landtagspräsidenten, geehrt hat und die von Heinz Pichler von den Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen begleitet wurde, wie klick-kaernten.at berichtete.

Faschismus verstehen

Im Rahmen dieser Gedenkveranstaltung wird auch die Wichtigkeit des Verständnisses von Faschismus hervorgehoben, der nicht nur ein historisches Relikt ist, sondern eine immer noch relevante Ideologie darstellt. Faschismus, der sich vom italienischen „fascio“ ableitet und ursprünglich Einheit symbolisierte, hat sich zu einer autoritären, nationalistischen Herrschaftsform entwickelt. Er wird durch Intoleranz, aggressive Propaganda, und eine Abwertung demokratischer Prinzipien gekennzeichnet. Wie mimikama.org erklärt, ist es entscheidend, die Merkmale faschistischer Bewegungen zu erkennen, darunter starken Nationalismus, Autoritarismus und eine Abneigung gegen Minderheiten. Diese Gefahren manifestieren sich häufig auch in modernen Strömungen, die die Prinzipien der Freiheit und Gleichheit bedrohen.

Die Gedenkveranstaltung am 12. Februar erinnert nicht nur an die Gräueltaten der Vergangenheit, sondern verdeutlicht auch die Notwendigkeit, das Erbe des Widerstands gegen den Faschismus wachzuhalten. Es ist unabdingbar, Vorurteile und Feindbilder im Keim zu ersticken und wachsam gegenüber den Mechanismen zu sein, die eine Rückkehr solch autoritärer Ideologien ermöglichen könnten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Kärnten, Österreich
Beste Referenz
klick-kaernten.at
Weitere Quellen
mimikama.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"