Franz-Schuster-Memorial: Nachwuchs-Leichtathletik trotzt dem Regen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das 50. Franz-Schuster-Memorial in Schwechat fördert jungen Leichtathleten – ein bedeutendes Sportevent für Nachwuchstalente.

Das 50. Franz-Schuster-Memorial in Schwechat fördert jungen Leichtathleten – ein bedeutendes Sportevent für Nachwuchstalente.
Das 50. Franz-Schuster-Memorial in Schwechat fördert jungen Leichtathleten – ein bedeutendes Sportevent für Nachwuchstalente.

Franz-Schuster-Memorial: Nachwuchs-Leichtathletik trotzt dem Regen!

Das Internationale Franz-Schuster-Memorial fand am 10. Juni 2025 in Schwechat statt und zog zahlreiche junge Talente aus dem In- und Ausland an. Die Veranstaltung gilt als eines der bedeutendsten Nachwuchs-Leichtathletik-Events in Österreich und bietet jungen Athleten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die beeindruckende Teilnehmerzahl verdeutlicht die zentrale Rolle des Events für die Nachwuchsförderung, sowohl für die SVS (Sportvereinigung Schwechat) als auch für den österreichischen Leichtathletik-Verband.

Bereits seit 50 Jahren wird das Franz-Schuster-Memorial am Schwechater Phönixsportplatz ausgetragen und hat sich zu einem internationalen Aushängeschild entwickelt. Helmut Gerik, Vize-Präsident der SVS-Leichtathletik, betont die geschichtliche Bedeutung dieses Events, das trotz zahlreicher Herausforderungen, darunter die Maul- und Klauenseuche im Jahr 1976 und die Corona-Pandemie, stets durchgeführt wurde. Höchst erfreut waren zahlreiche Athleten aus Deutschland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Ungarn und Tschechien am Event beteiligt, was die internationale Ausstrahlung der Veranstaltung unterstreicht.

Jubiläum und Tradition

Das diesjährige Memorial, das traditionell zu Pfingsten stattfindet, war besonders festlich. Es markierte das 50-jährige Jubiläum der Veranstaltung, die sich über fünf Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt hat. In früheren Jahren traten bereits Spitzenathleten wie Konrad Bukowiecki aus Polen und Ivet Lalova aus Bulgarien bei, was die hohe Qualität des Wettbewerbs verdeutlicht. Damals wie heute richtet sich das Event insbesondere an U16- und U18-Athleten und gibt diesen die Möglichkeit, sich zu bewähren.

Die Nennungsfrist für die Wettkämpfe war bis zum 25. Mai 2022 festgesetzt, und die Ausschreibung sowie der Zeitplan waren auf den Websites der SVS-Leichtathletik und ATHMIN verfügbar. Diese Maßnahmen zeigen die organisierte Struktur hinter dem Event, die sicherstellt, dass alles reibungslos abläuft und den Athleten bestmögliche Bedingungen geboten werden.

Nachhaltige Förderung des Nachwuchssports

Das Franz-Schuster-Memorial hat sich als eine wesentliche Plattform für die Förderung des Nachwuchssports etabliert und wird nicht nur von den Athleten geschätzt, sondern auch von den Trainern und Funktionären. Laut den Berichten von NOEN und ÖLV ist der Wettkampf eine herausragende Gelegenheit, um die nächste Generation von Sportstars zu fördern und in einer kompetitiven Umgebung zu trainieren.

Mit Blick auf die Zukunft bleibt zu hoffen, dass das Franz-Schuster-Memorial auch weiterhin ein solches Sprungbrett für talentierte Athleten sein wird, während sich die gesamte Leichtathletik-Gemeinschaft in Österreich weiterhin positiv entwickelt. Die hohe Motivation und das Engagement, das in diesem Event sichtbar werden, sind für alle Beteiligten ein großer Ansporn.