Flughafen-Albtraum: Diese Airlines sind 2025 die schlechtesten Europas!

Flughafen-Albtraum: Diese Airlines sind 2025 die schlechtesten Europas!

Österreich - Der Flightright Index 2025 bietet einen umfassenden Überblick über die Zuverlässigkeit europäischer Airlines. Laut dem krone.at wird die Bewertung auf vier Kriterien gestützt: Pünktlichkeit, Kundenzufriedenheit, Schnelligkeit und Unkompliziertheit bei Entschädigungszahlungen. Es zeigt sich, dass Billig-Airlines nicht allein für die Unzuverlässigkeit verantwortlich sind; auch Premium-Anbieter erzielen in der Bewertung schlechte Ergebnisse.

Die Liste der unzuverlässigsten Airlines führt Finnair an, die mit enttäuschenden 2,48 von 5 Sternen abschneidet. Hedge mit 1,5 Sternen für die Pünktlichkeit sowie einem unterdurchschnittlichen Zahlungsverhalten und niedriger Kundenzufriedenheit. Vueling Airlines folgt auf dem zweiten Platz mit 2,52 Sternen, während Ryanair mit 2,58 Sternen eher in einer besseren Position ist, jedoch dennoch mit schlechtem Zahlungsverhalten und Kundenbetreuung woran die Airline zu kämpfen hat. Laut Feyza Türkön ist die Qualität einer Airline nicht zwangsläufig an den Ticketpreis gekoppelt.

Die besten Airlines im Flightright Index 2025

Im Kontrast dazu stehen die besten Airlines, die in der Gesamtwertung das Bild erhellen. Discover Airlines belegt mit 3,33 Sternen den ersten Platz und überzeugt besonders mit schnellem und unkompliziertem Verhalten bei Entschädigungen. Auch Eurowings und Iberia haben sich in den oberen Rängen etabliert, mit 3,32 und 3,25 Sternen, was auf eine gute Kundenbetreuung und hohe Pünktlichkeit hinweist.

Rang Airline Bewertung
1 Discover Airlines 3,33
2 Eurowings 3,32
3 Iberia 3,25
6 Austrian Airlines 3,07

Austrian Airlines belegt Platz 6 mit 3,07 Sternen, zeigt jedoch Schwächen in der Kundenzufriedenheit bei Entschädigungsanfragen. Reisende sollten besonders darauf achten, Airlines zu wählen, die in den oberen Rängen des Flightright Index 2025 stehen, um eine angenehmere Reiseerfahrung zu gewährleisten.

Ein Blick auf zusätzliche Rankings

Der Reisereporter ergänzt diese Informationen durch die Bewertung der 20 größten europäischen Fluggesellschaften. Neben den genannten Airlines sind auch Easyjet und KLM in der Liste der unzuverlässigsten Airlines zu finden. Die Zuverlässigkeit von Lufthansa hat sich zwar verbessert, bleibt jedoch eher im unteren Bereich.

Um die Flugsituation weiter zu veranschaulichen, zeigt der Reisereporter, dass Eurowings zudem die beste deutsche Airline gemäß dem Airhelp-Score darstellt, während Brussels Airlines 2024 weltweit die beste Airline war. Die Wahl der Airline bleibt also entscheidend für einen reibungslosen Reiseablauf.

Insgesamt ist es für Reisende ratsam, die aktuellen Bewertungen zu berücksichtigen, um böse Überraschungen während ihrer Reisen zu vermeiden und die Qualität ihres Flugerlebnisses zu verbessern.

Details
OrtÖsterreich
Quellen

Kommentare (0)