Felix Baumgartner stirbt tragisch bei Paragleit-Unfall in Italien

Felix Baumgartner stirbt tragisch bei Paragleit-Unfall in Italien

Porto Sant’Elpidio, Italien - Felix Baumgartner, der bekannte österreichische Extremsportler, ist am 17. Juli 2025 bei einem tragischen Paragleit-Unfall in Porto Sant’Elpidio, Italien, ums Leben gekommen. Der 56-Jährige, der ursprünglich aus Salzburg stammte und später in der Schweiz lebte, verlor während eines Fluges mit seinem motorisierten Paragleiter die Kontrolle und stürzte in ein Schwimmbecken einer Hotelanlage. Feuerwehrleute berichteten, dass Baumgartner aufgrund plötzlichen Unwohlseins die Kontrolle über sein Fluggerät verloren hatte und sofort nach dem Aufprall starb.

Vor dem Unglück hatte Baumgartner ein Selfie auf Facebook geteilt, das ihn über der Adriaküste zeigte. Seine Todesschreie erschütterten nicht nur die Anwesenden vor Ort, sondern auch seine Familie, die über den Vorfall informiert wurde. Eine Hotelangestellte, die während des Vorfalls verletzt wurde, wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht.

Ein Leben für den Extremsport

Felix Baumgartner wurde am 20. April 1969 in Salzburg geboren. Er erlangte internationale Bekanntheit durch sein „Projekt Stratos“ im Jahr 2012, bei dem er aus der Stratosphäre sprang und dabei mehrere Weltrekorde aufstellte, darunter den höchsten Fallschirmsprung aus etwa 39 Kilometern Höhe und die erste Überschreitung der Schallmauer im freien Fall ohne Fahrzeug. Er war zudem der erste Mensch, der den Ärmelkanal mit einem speziell angefertigten Kohlefaserflügel überquerte.

Baumgartner stellte auch Rekorde für den niedrigsten BASE-Sprung auf und war bekannt für seine waghalsigen Sprünge von verschiedenen Gebäuden und Brücken weltweit, darunter die Petronas Towers in Kuala Lumpur und der Millau-Viadukt in Frankreich. Zudem hatte er eine Boxkarriere mit einem gewonnenen Kampf.

Die Risikowelt des Extremsports

Obwohl medizinische Notfälle während extremer sportlicher Betätigungen selten sind, kommen sie vor, und Baumgartners tragischer Unfall zeigt die Risiken auf, die mit einem Sport wie Paragliding verbunden sind. Laut Analysen sind nicht die Sportarten selbst, sondern vor allem die Fehler der Sportler entscheidend für das Unfallgeschehen. Hochriskante Disziplinen wie Paragliding erfordern umfangreiche Erfahrung und Verantwortung, um gefährliche Situationen zu vermeiden, wie auch [Chip] berichtet.

Die genauen Umstände des Umfalls sind bislang unklar, da die medizinischen Details zu Baumgartners plötzlichem Unwohlsein nicht veröffentlicht wurden. Diese Situation verdeutlicht die Herausforderungen und Gefahren, die Extremsportler häufig in ihrem Bestreben nach Adrenalin und neuen Höhen meistern müssen. Baumgartner wird nicht nur für seine sportlichen Erfolge, sondern auch für seine mutige, aber letztlich tragische Hingabe an den Extremsport in Erinnerung bleiben.

Details
OrtPorto Sant’Elpidio, Italien
Quellen

Kommentare (0)