Erlebe die kostenlose Exklusivtour zum Ursprung der Isel!
Erlebe die kostenlose Exklusivtour zum Ursprung der Isel!
Prägraten am Großvenediger, Österreich - In diesem Jahr wurde 2025 offiziell zum „Jahr der Isel“ erklärt. Tiroler Umweltanwalt Johannes Kostenzer möchte damit auf die Bedeutung des Isel-Flusses aufmerksam machen und zahlreiche Aktivitäten rund um das Thema Fluss und Natur anstoßen. In diesem Rahmen lädt der Nationalpark Hohe Tauern am Samstag, dem 19. Juli, zu einer kostenlosen Exklusivtour zum Ursprung der Isel, dem Umbalkees, ein. Teilnehmer haben die Gelegenheit, die beeindruckende Natur der Region zu erleben und mehr über die ökologischen Zusammenhänge zu erfahren. Laut dolomitenstadt.at startet die Tour um 5 Uhr morgens am Parkplatz Ströden in Prägraten am Großvenediger.
Die geführte Wanderung, die von erfahrenen Nationalpark-Ranger:innen geleitet wird, verläuft auf dem NaturKraftWeg und entlang der malerischen Umbalfälle. Der erste Halt wird auf der Clarahütte auf 2.038 Metern Höhe sein, wo die Wanderer eine wohlverdiente Frühstückspause einlegen können. Nach dieser Rast führt der Weg weiter über den Keespalfen und den Sandersee bis zum Umbalkees, der am Fuße der majestätischen Dreiherrenspitze liegt. „Die Iseltrailpyramide“, ein beliebtes Fotomotiv, markiert schließlich den Endpunkt der Tour, der auch als Symbol für die wunderschöne Landschaft steht, mit der Besucher rechnen dürfen.
Details zur Tour
Die Veranstaltung ist nicht nur kostenlos, sondern bietet auch die Möglichkeit, die beeindruckende Vielfalt der Natur im Nationalpark Hohe Tauern zu erkunden.
- Datum: 19. Juli 2025
- Treffpunkt: 5 Uhr am Parkplatz Ströden in Prägraten am Großvenediger
- Tourleitung: Nationalpark-Ranger:innen
- Route: Entlang der Isel und der Umbalfälle bis zum Ursprung
- Erste Pause: Frühstück auf der Clarahütte (2.038 Meter Seehöhe)
- Endpunkt: Iseltrailpyramide
- Anmeldung: Informationen unter hohetauern.at oder per E-Mail an nationalparkservice.tirol@hohetauern.at
Der Nationalpark Hohe Tauern, als größtes Naturschutzgebiet Zentraleuropas, erstreckt sich über 20 Orte und 13 Täler. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften mit 266 Dreitausendern und 342 Gletschern. Das Angebot für Wanderer reicht von gut markierten Wegen über geführte Touren bis hin zu interaktiven Bildungseinrichtungen und Betrieben. Zudem hebt nationalpark.at die zahlreichen bewirtschafteten Almen und Berghütten hervor, die Wanderern eine Möglichkeit bieten, die faszinierende Natur nicht nur zu erleben, sondern auch zu genießen.
Mit der Veranstaltung am 19. Juli wird nicht nur auf den Isel-Fluss aufmerksam gemacht, sondern auch das Bewusstsein für die Schönheit und die Wichtigkeit unserer natürlichen Ressourcen gefördert. Es ist eine Einladung, sich aktiv mit der Natur auseinanderzusetzen und Teil des „Jahres der Isel“ zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Prägraten am Großvenediger, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)