Energiewende für Osttirol: Conversio eröffnet neuen Standort in Lienz!

Energiewende für Osttirol: Conversio eröffnet neuen Standort in Lienz!

Lienz, Österreich - Am 29. Juni 2025 eröffnet die Conversio Energie einen neuen Standort in Lienz, Osttirol, mit dem Ziel, die Energiewende in der Region greifbarer zu machen. Der Fokus liegt auf Photovoltaik, Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur. Die Bauarbeiten für diesen neuen Standort laufen bereits, was die Zielstrebigkeit der Conversio Energie unterstreicht, schnelle und persönliche Beratungen anzubieten. Dies soll die Umsetzung regionaler Projekte beschleunigen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie ist die Zusammenarbeit mit Gemeinden, Betrieben und Privatpersonen. So plant die Conversio Energie eine gewerbliche Photovoltaikanlage im Bären-Industriepark, die eine Leistung von 2 MW erzielen soll. Hierfür werden 5.700 Module auf einer Fläche von 16.000 Quadratmetern installiert. Der vollelektrische Conversio-Lkw wird am hauseigenen Hypercharger aufgeladen, ein weiterer Schritt Richtung nachhaltige Energie. Letzteres wird zudem durch maßgeschneiderte Energielösungen für Einfamilienhäuser, landwirtschaftliche Flächen sowie Industrieanlagen unterstützt.

Engagement für die Bürgerenergiegemeinschaft

Mit der eigenen Software zur intelligenten Steuerung von Speichern für Unternehmen möchte Conversio Energie auch im gewerblichen Bereich die besondere Bedeutung von Stromspeichern hervorheben. Ein weiterer Punkt ist die Conversium BEG, eine österreichweite Bürgerenergiegemeinschaft, die zur Demokratisierung des Strommarktes beiträgt. Diese Gemeinschaft hat bereits über 880 Zählpunkte und deckt damit mehr als 33.500 kWh Verbrauch ab. Seit Ende 2023 konnten über 2,4 Millionen kg CO₂ eingespart werden, was dem Engagement der Conversio Energie für nachhaltige Energien in Osttirol Ausdruck verleiht.

Zusätzlich wird auf die Eröffnungsrabatte für die ersten Projektanfragen in Lienz hingewiesen, um die Bürger aktiv in den Prozess einzubinden und deren Teilnahme an der Energiewende zu fördern. Diese Initiative steht im Einklang mit den Zielen, die Stromversorgung bis 2030 auf 100 % erneuerbare Energieträger umzustellen und Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, wie im Gesetz von 2021 festgelegt. Dabei setzen Photovoltaik-Gemeinschaftsanlagen auf eine Beteiligung von Privathaushalten, Gemeinden und Unternehmen an der gemeinsamen Energieproduktion und -nutzung, was Versorgungssicherheit und Wertschöpfung für die Kommunen mit sich bringt, wie vordenken-osttirol.at berichtet.

Weitere Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien

Im Kontext der Energiewende verweisen auch die Zahlen des Umweltbundesamtes auf kontinuierliche Fortschritte. So wurde der Brutto-Endenergieverbrauch in Deutschland 2024 zu 22,4% durch erneuerbare Energien gedeckt, was einen Anstieg um 0,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Bis 2030 soll dieser Anteil auf 41% steigen. Besonders hervorzuheben ist, dass im Jahr 2024 aus erneuerbaren Energien 284,0 Milliarden kWh Strom erzeugt wurden, was einem Anstieg um 3% entspricht. Der größte Beitrag kam mit 138,9 Milliarden kWh weiterhin aus der Windenergie, gefolgt von Photovoltaik mit 74,1 Milliarden kWh und Biomasse mit 48,6 Milliarden kWh, sodass auch die Entwicklungen im Nachbarland die Bedeutung erneuerbarer Energien unterstreichen.

Die Conversio Energie setzt mit ihrem neuen Standort in Osttirol auf innovative und nachhaltige Lösungen zur Förderung der Energiewende, was nicht nur einen ökologischen Nutzen hat, sondern auch die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in der Region unterstützt. Die Dynamik in diesem Sektor zeigt sich auch in der steigenden Nachfrage nach intelligenten Energielösungen, die zunehmend im Fokus der Gesellschaft stehen.

Details
OrtLienz, Österreich
Quellen

Kommentare (0)