Einbruchshochzeit: So schützen Sie Ihr Zuhause vor Dämmerungseinbrechern!
Wien, Österreich - Ein besorgniserregender Trend zeichnete sich in Österreich ab: Die Zahl der Dämmerungseinbrüche nimmt zu, während die Tage kürzer werden. Laut ORF wird berichtet, dass Einbrecher häufig Wohnhäuser ins Visier nehmen, um wertvolle Gegenstände wie Bargeld oder Gold aus Safes zu stehlen. Auffällig ist, dass die Dämmerungseinbrüche, die normalerweise im Frühjahr abnehmen, in diesem Jahr sowohl zunehmen als auch aufrechterhalten bleiben. Das Landeskriminalamt stellt fest, dass diese Einbrüche weder auf eine einzige Bande noch auf Einzelpersonen zurückzuführen sind, denn sowohl Gruppendelikte als auch Taten von Einzeltätern haben zugenommen. Besonders oft sind auch Kellerabteile von Mehrparteienhäusern betroffen, wo hochwertige E-Bikes gestohlen werden.
Die Polizei bietet umfassende Sicherheitsratschläge an, um Bürger vor Einbrechern zu schützen, insbesondere während der Monate zwischen Oktober und März, wenn die Dunkelheit früher einsetzt. In dieser Zeit passieren die meisten Einbrüche zwischen 17 und 21 Uhr, da dies für die Täter günstig ist, um zu fliehen. Laut Heute sind besonders gefährdete Wohngebiete solche mit schwer einsehbaren Grundstücken sowie Erdgeschosswohnungen, die eine einladende Zielscheibe für Kriminelle darstellen.
Präventionsmaßnahmen
Weisen Sie bei Ihrer Nachbarschaft auf gegenseitige Unterstützung hin – dies kann Einbrecher abschrecken. Zudem sollten Sie darauf achten, keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit zu hinterlassen. Schließen Sie Fenster und Türen, auch wenn Sie nur kurz das Haus verlassen, und drücken Sie potenzielle Einbrecher nicht in die Enge, wenn Sie einen Täter im Haus entdecken. Stattdessen sollten Sie versuchen, ruhig zu bleiben und die Polizei umgehend zu informieren. Es ist ratsam, sich auf der Straße zu versammeln und nicht direkt in die Wohnung zu gehen, um die Beweissicherung nicht zu gefährden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Einbruch |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |