
Am Samstag, den 22. Februar 2025, trifft der GAK im Rahmen der 19. Runde der österreichischen Bundesliga auf den SK Austria Klagenfurt. Der Aufsteiger GAK, der in seinen ersten beiden Partien des Jahres vier Punkte sammelte, möchte seinen erfolgreichen Start fortsetzen. Klagenfurt, unter der Leitung von Trainer Peter Pacult, ist seit Jahresbeginn ungeschlagen und erwartet das Match mit großer Vorfreude. Pacult bezeichnet die Partie als „50:50“, wobei er betont, dass die Tagesform entscheidend sein wird. Nach einem unzufriedenstellenden 1:1-Unentschieden gegen Hartberg fordert er von seiner Mannschaft eine deutlich bessere Leistung.
GAK-Coach Rene Poms freut sich auf die Herausforderung und zeigt großen Respekt gegenüber Klagenfurt. „Das sind sie schon seit Jahren auf hohem Niveau, trotz ständiger personeller Änderungen“, erklärt Poms, der auch ein großer Fan von Pacult ist. „Er muss jedes Jahr eine neue Mannschaft aufbauen, und das macht er beeindruckend gut.“ Mit 14 Punkten aus acht Spielen hat Poms das Team stabilisiert, und er ist überzeugt, dass die Geschlossenheit seiner Mannschaft sie zum Erfolg führen kann.
Ein Comeback mit Effekt
Ein wichtiger Faktor für Klagenfurt ist Martin Hinteregger, der nach seinem Comeback in den ersten beiden Ligaspielen überzeugte. Poms hebt die zentrale Rolle des Ex-ÖFB-Teamspielers hervor: „Mentalität verlernst du ja nicht, und seine Erfahrung ist ein riesiger Mehrwert für uns.“ Hinteregger hat bereits gezeigt, dass er immer noch ein Top-Bundesliga-Spieler ist und wird entscheidend für die Zukunft des Teams sein. Am Samstag wird es spannend zu sehen, ob der GAK die Serie des ungeschlagenen Klagenfurters brechen kann oder ob die Kärntner ihren Lauf fortsetzen werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung