Dramatische Rettung: Kinder in überhitztem Auto in Visselhövede befreit!

Drei Kinder in Visselhövede waren bei 30 Grad in einem Auto eingeschlossen. Feuerwehr rettete sie nach 25 Minuten.
Drei Kinder in Visselhövede waren bei 30 Grad in einem Auto eingeschlossen. Feuerwehr rettete sie nach 25 Minuten. (Symbolbild/DNAT)

Dramatische Rettung: Kinder in überhitztem Auto in Visselhövede befreit!

Visselhövede, Deutschland - In Visselhövede, Niedersachsen, wurden am 22. Juni 2025 drei Kinder aus einem überhitzten Auto gerettet. Die Geschwister im Alter von 8, 10 und 12 Jahren hatten sich auf einem Erdbeerfeld nahe dem Gewerbegebiet Celler Straße aufgehalten, als sie versuchten, sich im Fahrzeug vor der drückenden Hitze zu schützen. Dabei schlossen sie die Türen, aus unbekannten Gründen konnten diese jedoch nicht mehr geöffnet werden.

Um 12:07 Uhr erhielt die Feuerwehr Visselhövede den Einsatzalarm wegen „drei Kindern im Pkw eingeschlossen“. Die besorgten Eltern hatten nach erfolglosen Versuchen, ihre Kinder zu befreien, die Feuerwehr alarmiert. Die Kinder befanden sich bereits etwa 25 Minuten im Fahrzeug, als die Retter eintrafen, und zeigten deutlich Anzeichen von Überhitzung und Angst.

Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr

Die Feuerwehr führte umgehend Maßnahmen zur Kühlung des Fahrzeugs durch. Das Auto wurde mit Decken vor der sonnigen Hitze geschützt, während kaltes Wasser zur Abkühlung genutzt wurde. Zudem wurde ein Falt-Pavillon über dem Pkw aufgestellt, um die direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Um die Kinder schnellstmöglich zu befreien, war es notwendig, ein Fenster zu zerstören, da die Fenster nicht mit einfachen Mitteln geöffnet werden konnten.

Nach dem gewaltsamen Öffnen des Fahrzeugs konnten die Kinder schließlich in Sicherheit gebracht werden. Der Rettungsdienst und ein Notarzt untersuchten die Geschwister daraufhin im Rettungswagen, mussten sie jedoch nicht ins Krankenhaus einliefern. Anschließend wurden sie wieder zu ihren Eltern gebracht.

Erhöhung der Sensibilisierung für die Gefahren

Dieser Vorfall unterstreicht die enormen Gefahren, die von überhitzten Fahrzeugen ausgehen. Bereits nach wenigen Minuten in einem stark aufgeheizten Auto können für kleine Kinder lebensbedrohliche Zustände entstehen. Bei Außentemperaturen von 28 Grad Celsius kann die Innentemperatur eines Autos in nur 20 Minuten auf beängstigende 45 Grad steigen. Experten warnen, dass Kinder besonders anfällig für Hitze sind, da sie weniger schwitzen können und die Körperoberfläche im Verhältnis zum Volumen ungünstiger ist.

In den USA gibt es alarmierende Statistiken, laut denen jährlich etwa 40 Kinder an Hitzschlag im Auto sterben. Oft vergessen Eltern ihre Kinder im Alltag und lassen sie in einem überhitzten Fahrzeug zurück. In Deutschland wird das Zurücklassen von Kindern bei hohen Temperaturen als Körperverletzung betrachtet. Hier ist es im Notfall sogar erlaubt, eine Autoscheibe einzuwerfen, um ein hilfloses Kind zu befreien.

Von der Tragödie, die hätte eintreten können, blieben die Geschwister in Visselhövede verschont. Dennoch ist es für Eltern entscheidend, sich der Gefahren bewusst zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um solche Situationen zu verhindern. Lösungen können Rituale oder Erinnerungszettel sein, die die Aufmerksamkeit auf die Anwesenheit der Kinder im Auto lenken.

Mehr Informationen hierzu finden interessierte Leser in den Artikeln von Fireworld, Stern und Morgenpost.

Details
OrtVisselhövede, Deutschland
Quellen