Donauinselfest 2025: Ein Fest der Solidarität und Vielfalt in Wien!
Donauinselfest 2025: Ein Fest der Solidarität und Vielfalt in Wien!
Wien, Donauinsel, Österreich - Das Donauinselfest (#dif25) wurde am 21. Juni 2025 bei strahlendem Sonnenschein eröffnet. Mit dem Motto „#DeineInselEchteMomente“ setzt das Festival in Wien klare Akzente auf Vielfalt und Solidarität, wie ots.at berichtet. Der Pre-Opening-Tag, der in Zusammenarbeit mit der Wiener Volksoper stattfand, läutete ein Wochenende voller Musik und Kultur ein. Der Freitag bot freien Eintritt und stellte den Zusammenhalt in den Vordergrund, insbesondere in Anbetracht der jüngsten Geschehnisse in Graz, für die ein Lichtermeer vor allen Bühnen als Zeichen der Solidarität eingerichtet wurde.
Bürgermeister Dr. Michael Ludwig unterstrich die Wichtigkeit eines respektvollen Miteinanders während des Festivals, während Veranstalter Jörg Neumayer die Inklusion und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen hervorhob. Matthias Friedrich, Projektleiter, schilderte den harmonischen Auftakt und den friedlichen Verlauf des ersten Festivaltages, der zahlreiche Besucher unterschiedlicher Altersgruppen anzog.
Vielfältiges Programm und Inklusion
Das musikalische Angebot umfasste 16 Bühnen mit einem abwechslungsreichen Programm, das mit dem Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition seinen Abschluss fand. Am Vormittag fand das inklusionsfördernde Konzert „Milow für alle – das Inklusionskonzert presented by Magenta“ statt, das durch eine Live-Gebärdenperformance von Pam Eden und einen digitalen SIGNTIME-Avatar ergänzt wurde. Solche Maßnahmen zur Inklusion sind fest im Konzept des Donauinselfests verankert und nicht als zusätzlicheIdeen anzusehen, wie donauinselfest.at betont.
Besondere Highlights am Freitag waren auch die Angebote von Special Olympics, die ein inklusives Programm mit Sportstationen und einer Kreativ-Ecke für Kinder präsentierten. DJ Artin, ein sehbehinderter DJ, trat ebenfalls auf, um die Vielfalt des Festivals weiter zu betonen.
Engagement für soziale Verantwortung
Als größtes Open-Air-Festival Europas mit über 40 Jahren Tradition verfolgt das Donauinselfest auch soziale Ziele. Gemeinsam mit dem Charity-Partner Österreichische Krebshilfe Wien werden 2 Euro pro Becher für krebserkrankte Personen und deren Familien gespendet. Besucher können zudem handgefertigte #dif25-Taschen erwerben, um diese gute Sache zu unterstützen, wie auf donauinselfest.at verdeutlicht wird.
Um das Festival für alle Besucher zugänglich zu gestalten, wurde ein barrierearmes Konzept umgesetzt, das unter anderem Rollstuhltribünen, Shuttles und ein Buddy-System umfasst. Besucher mit besonderen Bedürfnissen finden in den Magenta Ruhezonen einen Rückzugsort, während fünf behindertengerechte Toiletten und ein kostenloser Shuttle-Service zu den Plattformen bereitstehen.
Die breite Teilnehmerbasis, darunter Mitglieder der Wiener Stadtregierung und Teile der Bundesregierung, zeigt die hohe gesellschaftliche Relevanz des Donauinselfests. Mit einem bunten Programm und dem starken Fokus auf sozialen Zusammenhalt und respektvolles Miteinander blickt das Festival auf ein vielversprechendes Wochenende.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Donauinsel, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)