
Am 30. März 2025 hat Domen Prevc beim Skifliegen in Planica einen neuen Weltrekord aufgestellt. Mit einem Sprung von 254,5 Metern überbot er den bisherigen Rekord von Stefan Kraft, der 2017 bei 253,5 Metern lag. Prevc beschreibt diesen außergewöhnlichen Moment als “unfassbar genial” und als seinen größten Traum. Besonders erfreut über seinen Rekord, der zum krönenden Abschluss der Saison gehört, äußerte er, dass er es kaum glauben könne, diesen Meilenstein erreicht zu haben.
Stefan Kraft, der ehemalige Rekordhalter, zeigte sich sportlich fair und bezeichnete Prevcs Flug als “perfekten Flug”. Er wertete diesen als eine positive Werbung für den Skisprung-Sport und plant bereits, den historischen Sprung mehrmals auf YouTube anzusehen. Auch der ÖSV-Coach Andreas Widhölzl gratulierte dem Slowenen und lobte die Weite des Sprungs als “irrsinnig weit”.
Wettbewerbsergebnisse
Trotz seines beeindruckenden Rekords siegte Anze Lanisek im letzten Weltcup der Saison im Skifliegen, während Domen Prevc diesen Wettbewerb nicht für sich entscheiden konnte. Der Wettkampf in Planica war zugleich eine Gelegenheit für andere Athleten, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Andreas Wellinger sicherte sich den dritten Platz und blickt auf eine holprige, jedoch mit einem positiven Abschluss versehene Saison zurück. Pius Paschke erzielte seine persönliche Bestweite von 237 Metern und wurde Sechster. Bundestrainer Stefan Horngacher war mit der Gesamtleistung der Deutschen Mannschaft (DSV-Adler) zufrieden.
- 1. Anze Lanisek
- 2. Domen Prevc
- 3. Andreas Wellinger
- 6. Pius Paschke (237 Meter)
In der Gesamtwertung der Saison war Daniel Tschofenig der Gewinner des Gesamtweltcups, gefolgt von Jan Hörl auf dem zweiten Platz und Stefan Kraft auf dem dritten Platz. Tschofenig kommentierte, dass ein Weltrekord für ihn zunächst kein Ziel war, da er nicht die optimale Flugkurve habe. Trotz dieser Einsicht zog Tschofenig zusammen mit Hörl eine positive Bilanz aus der Saison.
Der Ereignistag in Planica fügt sich in die lange Geschichte des Skispringens ein, die von zahlreichen Rekorden geprägt ist. Laut einer Übersicht auf Wikipedia ist das Skispringen seit vielen Jahren eine bedeutende Sportart mit eigenen Weltmeisterschaften und Rekorden, die die Fortschritte in der Technik und das Engagement der Athleten dokumentieren.
Insgesamt bleibt die Saison 2025 im Gedächtnis der Fans, nicht nur wegen Domen Prevcs schier unglaublichem Rekord, sondern auch wegen der spannenden Wettkämpfe und der fairen sportlichen Auseinandersetzungen zwischen den Athleten, die die Schönheit und den Wettkampfgeist des Skispringens unter Beweis stellen.
Für weitere Informationen siehe auch: Laola1, Sportschau und Wikipedia.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung