Die neue Mercedes G-Klasse: Der perfekte Geländewagen für Graz!
Die neue Mercedes G-Klasse: Der perfekte Geländewagen für Graz!
Graz, Österreich - Die Mercedes-Benz G-Klasse, seit 1979 ein Synonym für Geländewagen, erweist sich auch in der neuesten Generation als Meister der Offroad-Technologie. Das aktuelle Modell G 450 d, das im Jahr 2024 einer Auffrischung unterzogen wird, bleibt dem klassischen Leiterrahmen-Prinzip treu und kombiniert luxuriöse Ausstattung mit beeindruckenden Offroad-Eigenschaften. Diese Mischung macht die G-Klasse besonders beliebt, nicht nur bei Geländefahrern, sondern auch bei einer breiten Käuferschaft, die Wert auf Komfort und Technik legt.
Aktuell wird die G-Klasse als leistungsstarker Geländewagen mit einem 3,0-R6-Diesel und Mild-Hybrid-Technologie angeboten. Mit einer Gesamtleistung von 387 PS und einem Drehmoment von 950 Nm beeindruckt der G 450 d, während der Testwagenpreis bei satten 200.966,99 Euro liegt. Der Einstiegspreis für die G-Klasse startet hingegen bei etwa 122.808 Euro. Die technischen Merkmale, wie die drei Differenzialsperren und die Untersetzungen, unterstreichen die Geländetauglichkeit dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs.
Technische Details und Innenausstattung
Die Abmessungen der G 450 d sind ebenfalls bemerkenswert: Mit einer Länge von 4.825 mm, einer Breite von 1.931 mm und einer Höhe von 1.973 mm bietet sie großzügigen Platz und ein Ladevolumen von bis zu 2.010 Litern bei umgeklappter Rücksitzbank. Das Innenleben der G-Klasse überzeugt durch ein modernes, digitales Cockpit mit Widescreen-Display, das auf Sprachbefehle reagiert, sowie einem neuen Infotainmentsystem namens MBUX.
Die Serienausstattung umfasst zudem ein Widescreen-Cockpit und komfortable Features wie die optionalen Aktiv-Multikontursitze, die mit Heiz-, Kühl- und Massagefunktionen ausgestattet sind. Der Fahrmodus-Schalter ermöglicht nun auch einen Trail-Modus, der die Offroad-Bewältigung weiter erleichtert.
Historische Entwicklung der G-Klasse
Die Entstehungsgeschichte der G-Klasse reicht bis in das Jahr 1969 zurück, als die Steyr-Daimler-Puch und die Daimler-Benz AG den Grundstein für ein neues Geländewagenprojekt legten. Der erste Prototyp wurde 1974 entwickelt, und am 11. März 1977 wurde der Grundstein für das Werk in Graz-Thondorf gelegt. Im Jahr 1979 begann schließlich die Serienfertigung, die mit hohem handwerklichen Aufwand verbunden war.
Die G-Klasse feierte viele Meilensteine, darunter den ersten Platz bei der Rallye Paris-Dakar 1983, und entwickelte sich mit jeder Generation weiter. Bis heute wurden über 300.000 Exemplare gebaut, was die G-Klasse zu einem der langlebigsten und anerkanntesten Geländewagen der Geschichte macht.
Insgesamt bleibt die Mercedes-Benz G-Klasse ein Symbol für Leistung, Komfort und stilvolles Design, das die Ansprüche sowohl im Gelände als auch auf der Straße erfüllt. Mit der Einführung vollelektrischer Modelle, angefangen mit dem G 580 EQ, wird die Marke auch den Anforderungen der Zukunft gerecht.
Für mehr Informationen über die technischen Details der G-Klasse, besuchen Sie oe24, für Preisdetails und Marktinformation ADAC, und eine tiefere Einsicht in die Geschichte der G-Klasse finden Sie bei auto motor und sport.
Details | |
---|---|
Ort | Graz, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)