Rennrad- und Gravelbike-Boom: So begeistert der Sommer 2025!

Österreich, Österreich - Im Jahr 2025 erlebten die Sportarten Rennrad- und Gravelbiken einen beeindruckenden Boom, sowohl in Österreich als auch in Deutschland. Laut OTS stieg der Absatz von Rennrädern in Österreich im Jahr 2024 um 10 % auf insgesamt 12.377 verkaufte Einheiten. Besonders auffällig ist, dass der Anteil junger Frauen, die sich für diese Sportarten interessieren, kontinuierlich wächst. Zugleich verzeichnete der Markt für (E-)Gravel-Bikes einen bemerkenswerten Anstieg von 37 % mit 15.918 verkauften Stücke.
Die anhaltend hohe Nachfrage nach sportlichen Fahrradtypen zeigt sich auch bei den Anbietern. So offeriert SportOkay.com für das Jahr 2025 über 70 verschiedene Modelle für Rennräder und Gravelbikes. Die Preisspanne reicht von Einsteigerbikes, die ab 1.500 EUR erhältlich sind, bis hin zu High-End-Modellen, die über 10.000 EUR kosten können. Elektronische Schaltgruppen sind im gehobenen Segment mittlerweile Standard.
Farben, Sicherheit und Zubehör
Für den Sommer 2025 ist die Trendfarbe für Rennräder, Helme und Schuhe ein klassisches Weiß, während die Bekleidung mit bunten Designs aufwartet. Darüber hinaus ist die Sicherheit im Rennradbereich von großer Bedeutung: Hochwertige Helme und gute Beleuchtung sind unabdingbar. Moderne Radar-Front- und Rücklichter erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr, was vor allem für sportlich ambitionierte Radfahrer von Bedeutung ist.
- Beliebte Zubehörteile: Magnetpedale von Magped und elektronische Leistungsmesser (Powermeter).
- Sicherheit: Hochwertige Helme und effektive Beleuchtung sind unerlässlich.
Die Entwicklungen im Fahrradmarkt sind auch durch die umfassende Fahrradmarktstudie 2022 des Delius Klasing Verlags belegt. Diese Studie, an der 41.645 Leser der Radsportmagazine BIKE, TOUR, MYBIKE, EMTB und FREERIDE teilnahmen, zeigt, dass der Fahrradmarkt weiterhin im Trend liegt und die Radsportbranche auf einem hohen Niveau agiert. Ausgaben für Kompletträder und Zubehör erreichen neue Höchststände, während E-Bikes und Gravel-Bikes an Beliebtheit gewinnen.
Kaufverhalten und Marktziele
Die Studie offenbart, dass 70 % der MYBIKE-Leserschaft an einem neuen Rad interessiert ist, wobei 50 % von ihnen sich für ein E-Bike entscheiden würden. Zudem planen mehr als 80 % der Befragten einen Radurlaub, wobei die Ausgaben mit über 1.000 Euro stagnieren. Deutschland bleibt das beliebteste Land für Radurlauber, gefolgt von Österreich und Italien. Die innovative Entwicklung von E-Bikes und Gravelbikes trägt dazu bei, die Zielgruppen zu erweitern und die Vielfalt im Radfahren zu fördern.
Insgesamt zeigt sich, dass das Radfahren in Europas Freizeitkultur nicht an Bedeutung verliert. Die anhaltende Nachfrage und die gesteigerte Bereitschaft der Verbraucher, in hochwertige Modelle und Zubehör zu investieren, sind klare Indikatoren für den positiven Trend in der Radsportbranche. Weitere Informationen zu den Markttrends und -entwicklungen können direkt in der detaillierten Studie beim Delius Klasing Verlag nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich, Österreich |
Quellen |