Deutschland feiert zweiten EM-Sieg: Dramatisches Comeback der Frauen!

Deutschland feiert zweiten EM-Sieg: Dramatisches Comeback der Frauen!
Am 8. Juli 2025 hat die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft in einem packenden EM-Spiel gegen Dänemark triumphiert. Vor 34.165 Zuschauern, der höchsten Besucherzahl bei einem EM-Spiel ohne Gastgeber, zeigte das Team eine Leistung, die mit einem 2:1-Sieg belohnt wurde. Trotz eines holprigen Starts steigerte sich Deutschland in der zweiten Halbzeit und festigte damit seinen Aufstiegskurs in diesem Turnier.
Dänemark ging in der 26. Minute durch einen Treffer von Amalie Vangsgaard in Führung. Noch vor der Halbzeitpause sah Deutschland einen Elfmeter, der jedoch aufgrund einer VAR-Entscheidung zurückgenommen wurde, da das Handspiel außerhalb des Strafraums stattfand. Zur Pause lag Deutschland zurück, doch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild dramatisch.
Runderneuerung nach der Halbzeitpause
Das deutsche Team bewies Nervenstärke und kämpfte sich zurück ins Spiel. In der 56. Minute verwandelte Sjoeke Nüsken einen Elfmeter, nachdem Katrine Veje Linda Dallmann im Strafraum gefoult hatte. Dies führte zum Ausgleich von 1:1. Zehn Minuten später erzielte Lea Schüller nach einem verhängnisvollen Fehler von Emma Faerge das 2:1 für Deutschland und sicherte den wichtigen Sieg.
Klara Bühl, die aktivste und beste deutsche Spielerin, wurde für ihre herausragende Leistung hervorgehoben. Ihr Tor, das jedoch aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt wurde, zeigte ihren Einfluss auf das Spiel. Laut sportschau.de hatte sie auch nach dem Rückstand die entscheidenden Akzente gesetzt.
Ein Blick auf die Spielerbewertung
Während einige Spieler wie Ann-Katrin Berger und Sarai Linder durch starke Leistungen bestachen, gab es auch erkennbare Schwächen in der deutschen Mannschaft. Die Abwehr zeigte zwar solide Ansätze, musste jedoch häufig unter Druck agieren. Linda Dallmann war im ersten Abschnitt kreativ, schöpfte jedoch erst im zweiten Abschnitt das volle Potenzial aus, als sie den entscheidenden Strafstoß herausholte.
Platz | Spielerin | Tore | Elfmeter-Tore |
---|---|---|---|
1 | Alexia Putellas (Spanien) | 3 | 0 |
2 | Esther González (Spanien) | 3 | 0 |
3 | Lea Schüller (Deutschland) | 2 | 0 |
7 | Jule Brand (Deutschland) | 1 | 0 |
26 | Sjoeke Nüsken (Deutschland) | 1 | 1 |
Der Sieg gegen Dänemark bringt Deutschland in eine vielversprechende Position bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025. Mit dieser Leistung könnte das Team nicht nur die nächste Runde erreichen, sondern auch ernsthafte Ambitionen auf den Titel entwickeln.
Insgesamt zeigte die Mannschaft trotz der Herausforderungen im ersten Abschnitt eine beeindruckende Leistungssteigerung und stellt sich nun den kommenden Herausforderungen mit frischem Selbstbewusstsein. Das Turnier bleibt spannend, und die deutschen Fans können auf weitere packende Spiele hoffen.