Der Blutmond kommt! Wenn der Himmel blutrot strahlt am 7. September 2025

Österreich, Land - Am 14. März 2025 wird sich ein faszinierendes astronomisches Ereignis abspielen: Die nächste Mondfinsternis steht an! In den frühen Morgenstunden wird der Mond zwischen Erde und Sonne auftreten, doch eine totale Sichtbarkeit wird in Österreich nicht gegeben sein. Das berichtet 5min.at. Der Mond wird ab 6:09 Uhr hinter der Erde verschwinden und um 6:15 Uhr bereits am Horizont untergehen. Nur etwa neun Prozent der Mondoberfläche wird abgedeckt sein – ein schwacher Eindruck einer partielle Finsternis. Diese Erlebnisse machen deutlich, wie selten die Gelegenheiten sind, solch kraftvolle Himmelsphänomene vollständig zu beobachten!

Doch die große Chance zum Staunen kommt ein wenig später: Am 7. September 2025 wird es eine totale Mondfinsternis geben. Wenn Wetter und Sichtverhältnisse mitspielen, können die Menschen in Österreich sogar einen beeindruckenden Blutmond sehen! Der Mond wird dann rötlich erleuchtet sein, während er im Kernschatten der Erde steht, was ein optisches Schauspiel auslösen kann, das viele astronomische Enthusiasten sehnsüchtig erwarten. Diese totale Mondfinsternis wird die erste für Österreich nach einer längeren Wartezeit sein, wie servus.com erwähnt, und wird erst wieder am 31. Dezember 2028 nachfolgen.

Die Bedeutung von Mondfinsternissen

Finsternisse, insbesondere die prächtigen Blutmonde, sind für Astronomen und Hobbybeobachter von großem Interesse. Diese Phänomene hängen von der Ausrichtung der Erde, des Mondes und der Sonne ab. Der Mond erscheint in einer rötlichen Farbe, wenn er sich im Kernschatten der Erde befindet, was von Faktoren wie Wetterbedingungen und Luftqualität beeinflusst wird. Der Spannungsbogen, die Neugier auf das nächste große Event – die Astronomie bleibt ein fesselndes Thema, das immer wieder faszinierende Geheimnisse und Schönheiten des Nachthimmels enthüllt.

Details
Ort Österreich, Land
Quellen