
Im Jahr 2024 wurden in Österreich beeindruckende 8,5 Millionen Übernachtungen auf Campingplätzen verzeichnet, was einem Anstieg von über zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders hervorgehoben wird Oberösterreich, wo die Nächtigungszahlen auf 512.000 stiegen, was einen Zuwachs von über drei Prozent bedeutet. Die Region rund um den Mondsee erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere ein Campingplatz in Tiefgraben, der zu den besten in Österreich gewählt wurde, wie auf ORF.at berichtet.
Der Trend zum Wintercamping hat ebenfalls an Dynamik gewonnen. Die Nächtigungszahlen in den kalten Monaten stiegen um bis zu 17 Prozent. Betreiber reagieren auf die steigende Nachfrage mit beheizten Sanitäranlagen, Trockenräumen für Skiausrüstung und Wellnessangeboten, was die Attraktivität dieser Aktivitäten erhöht. Für die kommende Saison empfiehlt die Campingbranche, Reservierungen frühzeitig vorzunehmen, da beliebte Plätze oft schnell ausgebucht sind, wie Campingclub.at anmerkt.
Auf einen Blick: Zahlen und Trends
Ein herausragendes Merkmal der aktuellen Camping-Saison ist die steigende Beliebtheit des Wintercampings, was mit einem signifikanten Anstieg der Übernachtungen in den kälteren Monaten einhergeht. Der boomende Campingsektor in Österreich fordert von den Betreibern kreative Lösungen, um den Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung