Rätselhafte Verpuffungen: Großeinsatz bei Synagoge in Stadtschlaining!

Rätselhafte Verpuffungen: Großeinsatz bei Synagoge in Stadtschlaining!
Stadtschlaining, Burgenland, Österreich - Am 29. Juni 2025 kam es in Stadtschlaining, Burgenland, zu einem Großeinsatz der Feuerwehr aufgrund einer vermuteten Explosionsgefahr. Alarmiert wurde die Feuerwehr zunächst wegen eines vermeintlichen Dachstuhlbrands in der Nähe der Synagoge. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass kein klassischer Brand vorlag, sondern Rauch aus einem Fallrohr kam, der auf Kohlenmonoxid (CO) in der Kanalisation hinwies. Dies berichtete FireWorld.
Die Feuerwehr musste daraufhin die Gefahrenstoffeinheit der Feuerwehr Pinkafeld anfordern. Messgeräte zeigten explosive Kohlenmonoxidkonzentrationen im Kanalnetz an. Rund 40 Personen aus angrenzenden Gebäuden, einschließlich eines Hotels und der historischen Synagoge, wurden in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Polizei evakuiert. Evakuierungsmaßnahmen waren notwendig, nachdem kleinere Verpuffungen und somit die Vermutung eines Gasaustritts aufgetreten waren. Feuerwehr-Gefahrenstoffexperte Martin Ulreich äußerte den Verdacht, dass warme Temperaturen einen unterirdischen Kabelbrand verursacht haben könnten, der die giftigen Gase freisetzte. MeinBezirk ergänzte, dass die Hitzeentwicklung möglicherweise auch biologisch abbaubare Prozesse in der Kanalisation verstärkt haben könnte.
Einsatzmaßnahmen und Entwarnung
Die Feuerwehr leitete umfangreiche Belüftungsmaßnahmen im Kanalnetz ein und setzte einen Spezial-Messwagen von Burgenland Energie zur Lokalisierung möglicher Defekte an Kabel- und Gasleitungen ein. Unterstützt wurde der Einsatz von insgesamt vier Feuerwehren mit 50 Kräften sowie Experten von Burgenland Energie, Polizei und dem Roten Kreuz. Trotz der ernsten Lage gab es keine Verletzten zu beklagen. Die Entwarnung erfolgte gegen 15:30 Uhr durch Burgenland Energie, wodurch die Sperre des Hauptplatzes wieder aufgehoben werden konnte und die Anwohner in ihre Häuser zurückkehren durften.
Kohlenstoffmonoxid ist ein geruchs- und geschmackloses Gas, das bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Materialien entsteht und in geschlossenen Räumen eine große Gefahr darstellt. Bei hohen Konzentrationen kann es zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen. Das Gas ist leichter als Luft, was es besonders gefährlich macht, wenn es sich an staubigen oder engen Orten staut. Symptome einer CO-Vergiftung können Kopfschmerzen und Schwindel sein. FeuerwehrMagazin gibt an, dass besondere Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um Einsatzkräfte vor diesen Gefahren zu schützen.
Details | |
---|---|
Ort | Stadtschlaining, Burgenland, Österreich |
Quellen |