BurgenlandShowSport

Philipp Jelinek begeistert mit neuer Bewegungseinheit in Schulen!

Philipp Jelinek, bekannt als der „Vorturner der Nation“, meldet sich heute live aus der Sport Mittelschule Oberschützen im Burgenland. Seit dem Start seiner beliebten Bewegungseinheit „Fit mit Philipp“ vor drei Jahren, hat er sich als zentrale Figur im österreichischen Alltag etabliert. Angefangen hat alles am 30. März 2020, als der ORF während des Corona-Lockdowns ein neues Bewegungsformat ins Leben rief, um den Menschen in schwierigen Zeiten zu helfen, aktiv zu bleiben. Nun kann die Einheit täglich um 9:05 Uhr, sowie zusätzlich während der Woche um 11:00 Uhr und 18:00 Uhr auf krone.tv und im krone.tv-Livestream angesehen werden, wie die Krone berichtet.

Erfolgreiches Fitnessformat für Alle

Das Konzept von „Fit mit Philipp“ ist so erfolgreich, dass es 2021 mit dem Romy-Award für das beste Lockdown-Format ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2022 erreichte die Sendung beeindruckende Zuschauerzahlen: Insgesamt 1,872 Millionen Menschen schalteten ein, was einem Marktanteil von 31 Prozent entspricht. Am 13. April 2021 genoss die Show ihren bisher höchsten Marktanteil von 41 Prozent, was die immense Beliebtheit von Jeleniks Programmen verdeutlicht, wie ORF vermeldet. Jelinek selbst äußerte seine Dankbarkeit, denn er sieht seine Tätigkeit als wichtigen Beitrag zur Volksgesundheit. Sein Ziel ist es, die gesunden Lebensjahre der Österreicher deutlich zu erhöhen.

Ein weiterer bedeutender Schritt ist die Einführung von „Philipp macht Schule“, das ab dem 12. April 2023 startet. Jeden Mittwoch wird Jelinek gemeinsam mit Schulkindern Übungen zur Aktivierung, Mobilisierung und Kräftigung präsentieren. Damit verfolgt er das Ziel, Bewegung noch stärker in den Alltag der jüngeren Generationen zu integrieren und somit einen Grundstein für eine gesunde Zukunft zu legen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Oberschützen, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
tv.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"