Oberpullendorf

Heuriger in Unterrabnitz: Gesang und Gaumenfreuden vereint

Musik und Gaumenfreuden bei Unterrabnitz' heurigem Event – Rosa Brandl und ihre Crew sorgten trotz Platzwechsel für beste Stimmung und Mitsing-Laune!

In der kleinen Gemeinde Unterrabnitz fand bereits zum dritten Mal eine fröhliche Veranstaltung statt, bei der der Gesang und die Geselligkeit im Mittelpunkt standen. Organisiert von Obfrau Rosa Brandl und dem musikalischen Leiter Franz Flasch, wurde der traditionelle Heurige dieses Jahr wetterbedingt in die Feuerwehrhalle verlegt, anstelle des sonst genutzten Pfarrgartens.

Die Gäste wurden gleich zu Beginn mit einem mitreißenden Begegnungsjodler empfangen. Die musikalische Atmosphäre wurde durch Auftritte von Kindern bereichert, die ihr Können auf Keybord und Gitarre präsentierten. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Singen bekannter Lieder wie "Der alte Jäger vom Silbertannental" und das "Kufsteiner Lied". Sympathisch unterstützt wurde die musikalische Darbietung von Dominik Morth auf der Harmonika und Katharina Stampf, die das Publikum mit ihrem Spiel auf der Teufelsgeige verzauberten.

Ein Fest für die Sinne

Doch nicht nur die Musik sorgte für gute Laune – auch das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen. In der gemütlichen Atmosphäre konnten sich die Besucher an einer Vielzahl von Köstlichkeiten erfreuen, die von herzhaften Speckbroten bis hin zu Eiaufstrichbroten reichten. Eine vielfältige Mehlspeisenauswahl rundete das Angebot ab und sorgte dafür, dass es den Gästen an nichts fehlte.

Kurze Werbeeinblendung

Die Veranstaltung bot nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die Dorfgemeinschaft, zusammenzukommen und die lokale Kultur zu feiern. Das fröhliche Mitsingen und die frischen Gerichte trugen zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden bei. Eine gelungene Kombination aus Tradition und Gemeinschaftssinn, die das Herz eines jeden heimischen Mundartliebhabers höher schlagen ließ.

Die perfekte Blaskapelle zur Unterstützung der Gesangsveranstaltung war das I-Tüpfelchen dieses festlichen Abends, der, trotz der geänderten Location, ein voller Erfolg war. Das und vor allem das Zusammenspiel von Gesang und Speisen zeigte einmal mehr, wie wichtig solche kulturellen Events für die Region sind. Für eine tiefere Einsicht in diese festliche Zusammenkunft, findet sich mehr Information unter www.bvz.at.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"