
Im malerischen Ortsteil Girm von Deutschkreutz fand am vergangenen Wochenende ein ganz besonderes Event statt: ein Baustellenfrühstück, das den Anwohnern die Möglichkeit gab, sich über das neu entstehende Reihenhausprojekt zu informieren. Bei leckerem Essen und Getränken kamen die Gäste ins Gespräch, während Bürgermeister Andreas Kacsits und Alfred Kollar, der Vorstand der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), spannende Einblicke in die neuen Wohnanlagen gaben.
Die neue Reihenhausanlage, die derzeit gebaut wird, umfasst insgesamt neun moderne Gebäude, die unterschiedlich ausgestattet sind. Die ersten fünf Häuser sind mit einem Keller ausgestattet, während die Häuser sechs bis neun ohne Keller geplant sind. Für die Parkplatzsituation ist ebenfalls bestens gesorgt: Die vier bis neun verfügen über einen Carport sowie einen weiteren Stellplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Bei den nummerierten Häusern eins bis drei stehen direkt davor zwei Stellplätze zur Verfügung.
Ein nachhaltiges Wohnkonzept
Diese Entwicklung ist mehr als nur ein Wohnprojekt – sie ist Teil eines umfassenden Konzepts zur Stärkung des Ortsteils Girm. Nach Aussage des Planers Manfred Kölly wird hier auf bereits bebauten Flächen gebaut, was die Landschaft intakt hält und die Möglichkeit für zukünftige positive Veränderungen schafft. Kölly betont: „Girm ist ein wichtiger Partner für die OSG, und wir sehen hier noch viele Möglichkeiten, um den Ort weiterzuentwickeln. Der Ortsteil lebt auf – das sieht man nicht nur an diesem Projekt.“
Ein zentraler Aspekt des Neubauprojekts ist die Nachhaltigkeit. Jedes Haus wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet, die die zentrale Warmwasserbereitung übernimmt. Zudem sind die Dächer mit Photovoltaikanlagen versehen, die die Sonnenenergie nutzen, um Strom zu erzeugen. Dies hilft, die Energiekosten für die zukünftigen Bewohner erheblich zu senken.
Das Baustellenfrühstück ermöglichte nicht nur einen ersten Eindruck von der Wohnanlage, sondern auch eine direkte Kommunikation zwischen den Anwohnern und den Projektverantwortlichen. Diese moderne Wohnanlage, die hohen Standards der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gerecht wird, stellt einen bedeutenden Schritt in eine positive Zukunft für Girm und die gesamte Gemeinde Deutschkreutz dar.
Für Anwohner und Interessierte gibt es also Grund zur Freude, denn dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, dass Girm auf dem Weg ist, sich nicht nur zu einem attraktiven Wohnort, sondern auch zu einem Modellprojekt für nachhaltiges Bauen zu entwickeln. Weitere Informationen und Details zu diesem und ähnlichen Projekten finden sich über www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung