Mattersburg

Schandl s Weingut: Zukunft als House of Rosé in Pöttelsdorf

Domaine Pöttelsdorf wird von den Brüdern Schandl in Pöttelsdorf zum neuen House of Rosé! Erfahrt, wie sie die Zukunft mit köstlichen Rosé-Weinen gestalten! 🍷✨

In Pöttelsdorf hat sich eine bedeutende Veränderung bei einem lokalen Weinunternehmen vollzogen. Die Domaine Pöttelsdorf wird nun unter dem Namen Schandl's Weingut bekannt sein und sich als "House of Rosé" positionieren. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, Roséweine weiter zu etablieren und ihre Bekanntheit zu steigern. Dabei bleibt die beliebte Tradition der Rotweine bestehen, die im Weingut weiterhin erhältlich sein wird.

Die Brüder Thomas und Peter Schandl sowie ihre Familien haben die Mehrheitseigentümerschaft der Domaine Pöttelsdorf übernommen. Ihr Ansatz beinhaltet nicht nur die fortlaufende Erstellung qualitativer Rotweine, sondern auch die Erhöhung der Marktpräsenz für Roséweine, die bereits hervorragende Erfolge erzielt haben. Thomas Schandl, Geschäftsführer des Weinguts, äußerte: "Wir werden die jahrzehntelange Tradition grandioser Blaufränkisch-Weine in Pöttelsdorf fortführen und mit unverkennbaren Rosés am Weinmarkt erfolgreich sein."

Neue Ausrichtung als House of Rosé

Um den aktuellen Herausforderungen in der Weinbranche zu begegnen, hat die Familie Schandl eine klare Ausrichtung gewählt: den Bau einer neuen Marke mit einem Fokus auf Roséweine. Diese Entscheidung ist nicht zufällig, da Roséweine, insbesondere der Rosalia DAC Rosé, bereits seit 2023 große Erfolge feiern. Pöttelsdorf ist bekannt für die Produktion hochwertiger Roséweine, die vor allem aus der regionalen Leitsorte Blaufränkisch hergestellt werden.

Kurze Werbeeinblendung

Eine erfreuliche Auszeichnung erhielt das Weingut kürzlich, als es bei den Meiningers International Rosé Awards als "bester Rosé Erzeuger Österreich 2024" ausgezeichnet wurde. Mit dem Jahrgang 2024 plant Schandl's Weingut die Einführung einer neuen Linie, die neben Roséweinen auch Rosé-Sekts und Rosé-Seccos umfasst. Das erste Produkt, ein Sekt Rosé Brut, wird bereits am 21. November in Pöttelsdorf beim "Salon Rosé" vorgestellt. Diese Produkte zeichnen sich durch organisch-biologische Anbaumethoden aus und sind "Nachhaltig Austria" zertifiziert.

Konstanz in der Rotweinproduktion

Die Geschichte der Familie Schandl im Weinbau reicht fast ein Jahrhundert zurück. 1956 wurde in Pöttelsdorf eine Winzergenossenschaft gegründet, und die Familie lieferte fortan ihre Trauben dorthin. Dieser Wandel führte zu einer sehr erfolgreichen Zeit unter der Marke "Fürst Bismarck", während die Pöttelsdorfer Rot- und Roséweine zu den beliebtesten in Österreich zählten. Doch im Laufe der Jahre änderten sich die Rahmenbedingungen. In den 1980er Jahren schlossen viele Nebenerwerbswinzer aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten ihre Betriebe, und Walter Schandl, der Vater von Thomas und Peter, entschied sich, Weingärten zu pachten und zu kaufen, was den Weg für das zukünftige Weingut ebnete.

1992 reaktivierte Thomas Schandl die alte Presse und begann mit der Kelterung eigener Trauben, während der Großteil weiter an die Genossenschaft geliefert wurde. Der erste Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, als er mit seinem 1994er Blaufränkisch die erste Goldmedaille gewann. 1995 eröffneten er und seine Frau Gabi das beliebte Heurigenlokal "Stegschandl".

Die Finanzprobleme der Pöttelsdorfer Genossenschaft machten 2009 eine Entscheidung unumgänglich: Die Familie Schandl und einige befreundete Winzer kauften die Kellerei und brachten die "Domaine Pöttelsdorf" mit ihrem Familymade-Konzept auf einen neuen Weg. Die Familie hat somit eine lange Tradition in der Weinproduktion fortgeführt und sich mit der neuen Marke und dem Fokus auf Roséwein für die Zukunft positioniert. Diese Entwicklung ist nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die Weinliebhaber und die Region von Bedeutung, da die Qualität und das Angebot der Weine weiterhin gewährleistet sind.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"