Im malerischen Vichy, einer Stadt im Zentrum Frankreichs, fand im September die Triathlon Europameisterschaft der European Triathlon Union (ETU) statt. Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Ländern kämpften auf der Sprint- und Olympischen Distanz um begehrte Medaillen. Besonders auffällig war die große Anzahl der österreichischen Teilnehmer: Mit 108 Sportlerinnen und Sportlern stellte Österreich die viertgrößte Delegation hinter Großbritannien, Frankreich und Deutschland.
Unter diesen Athleten sind auch Claudia Koller und Thomas Holzinger aus Mattersburg, die beide für den Triathlon Verein TRI Merino antreten. Für Claudia war es die zweite Teilnahme an einer Age Group Europameisterschaft, nachdem sie bereits 2022 in Polen an den Start ging. Thomas hingegen erlebt sein Debüt in dieser besonderen internationalen Wettbewerbssituation.
Herausforderungen im Wettkampf
Die Wettkämpfe begannen an einem Tag mit optimalen Bedingungen für die kürzere Sprintdistanz, doch am nächsten Tag verwandelte sich das Wetter und viele Disziplinen fanden unter schwierigen Umständen statt. Der voraussichtlich angekündigte Regen kam: Der große Teil des Wettbewerbs wurde bei strömendem Regen ausgetragen, was sowohl Herausforderung als auch zusätzlichen Adrenalinkick für die Athleten bedeutete.
Die extrem niedrigen Wassertemperaturen von nur 16 Grad im 'Lac d'Allier' führten dazu, dass die Neoprenanzüge der Teilnehmer stark zum Tragen kamen. Claudia und Thomas erinnerten sich nach dem Wettkampf, dass der Neoprenanzug bei diesen Bedingungen sehr angenehm war. Der Triathlon bestand aus einer Kombination von mehr als 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometern Laufen.
Die Strecke war alles andere als einfach. Über 350 Höhenmeter mussten bewältigt werden, während manche Abschnitte der Radstrecke holprig waren. Die Laufstrecke war nicht herkömmlich, sondern erinnerte an einen Cross-Country-Lauf mit 70 Prozent unbefestigten Wegen. Trotz dieser harten Bedingungen schafften es Claudia und Thomas, ihr Bestes zu geben. Erfüllt von der Erfahrung und dem persönlichen Erfolg, überquerten sie mit einem Lächeln die Ziellinie und feierten damit ihren Saisonabschluss gebührend.
Währenddessen drückt die TRI Merino Gemeinschaft die Daumen für Andreas Gesellmann, der sich zudem für die Triathlon Weltmeisterschaft qualifizieren konnte, die vom 17. bis 20. Oktober in Torremolinos, Andalusien, stattfinden wird.
Für weitere Informationen zu den Leistungen der Athleten und den Wettkämpfen in Vichy, siehe die Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung