Mattersburg

Im Burgenland entdeckt: Achtjähriger findet urzeitlichen Stoßzahn!

Achtung, Sensation im Burgenland: Der 8-jährige Henri entdeckt bei einem Ausflug in Mattersburg einen 1,80 Meter langen Stoßzahn – ein Urzeit-Relikt, das die Welt erschüttert!

Ein aufregendes Abenteuer führte den achtjährigen Henri kürzlich zu einem außergewöhnlichen Fund im Burgenland, Österreich. Während eines Fahrradausflugs in der Nähe von Mattersburg stieß er auf einen riesigen Stoßzahn, der die Archäologen und die lokale Gemeinschaft in Aufregung versetzte.

Am Samstag, den 6. November, entdeckte Henri den mächtigen Stoßzahn, der etwa 1,80 Meter lang ist. Das bemerkenswerte Relikt war bei Bauarbeiten für ein Rückhaltebecken zutage gefördert worden. Zunächst hielt der neugierige Junge das beeindruckende Stück für ein Stück Holz, bis ihm klar wurde, dass es sich um etwas ganz anderes handelt. „Ich habe Steine gefunden und dann gesehen, dass da etwas aus der Erde herausragte“, beschrieb er seine Entdeckung.

Fossil von höchster Bedeutung

Der Stoßzahn wird von Experten als eine bedeutende Entdeckung eingestuft. Die ersten Vermutungen gingen davon aus, dass er von einem europäischen Waldelefanten stammen könnte, doch Experten sind sich mittlerweile einig, dass es sich wahrscheinlich um die Überreste eines Mammuts oder eines Steppenmammuts handelt. Die genaue Analyse wird noch abgewartet, wie Bürgermeisterin Claudia Schlager hinweist. Der Fund wurde zur Untersuchung an die Universität Wien überführt, wo ihm intensivere Untersuchungen bevorstehen.

Kurze Werbeeinblendung

Das Alter des Stoßzahns könnte mehr als 120.000 Jahre betragen, was ihn zu einem einzigartigen Zeugnis der Urgeschichte macht. Uni-Professorin Doris Nagel äußerte sich ebenfalls zu dem Fund und betonte dessen wissenschaftliche Bedeutung. Ein solcher Entdeckung hat in Österreich Seltenheitswert, wenn sich die Vermutungen über die Herkunft des Stoßzahns bestätigen sollten.

Der Fundort ist für die Stadt Mattersburg von kulturellem Wert. Bürgermeisterin Schlager betont, dass in der Region immer wieder historische Artefakte gefunden werden, darunter Tontöpfe und Schmuck. Sie beschreibt den Stoßzahn als ein „einzigartiges Zeugnis der Urgeschichte unserer Region“.

Ausstellung in Mattersburg

Die Vorfreude auf eine öffentliche Ausstellung des Stoßzahns ist bereits spürbar. Die Stadt plant, das beeindruckende Fossil für die Bevölkerung zugänglich zu machen, sodass alle den historischen Schatz bewundern können. Henris Familie hofft außerdem auf eine finanzielle Anerkennung für den bedeutenden Fund, auch wenn dieser auf städtischem Grund entdeckt wurde.

Henri zeigt sich begeistert von seiner Entdeckung und ist gespannt darauf, den Stoßzahn in seiner Heimatstadt zu sehen. „Ich freue mich sehr und wenn er in Mattersburg ausgestellt wird, kann ich ihn mir immer anschauen“, sagt der kleine Abenteurer, der seiner großen Leidenschaft für die Archäologie nachgeht.

Die Entdeckung hat nicht nur das Interesse der Wissenschaftler geweckt, sondern auch der breiten Öffentlichkeit, und beweist, wie faszinierend die Vergangenheit auch in unserer heutigen Umgebung sein kann. Für weitere Informationen über das Ereignis kann auf die Berichterstattung bei www.tz.de verwiesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
tz.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"