
Die Arbeiterkammer Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen auf den Umgang mit Geld vorzubereiten. In diesem Jahr haben bereits 600 Schüler:innen an den Workshops „Mein Geld und ich“ teilgenommen, die speziell darauf abzielen, Finanzwissen zu vermitteln. AK-Präsident Gerhard Michalitsch betont, dass dieses Wissen entscheidend für ein selbstbestimmtes Leben ist. Die Kombination aus Praxis und Theorie soll den Teilnehmenden helfen, eine solide finanzielle Zukunft zu gestalten.
Ein bemerkenswerter Workshop fand kürzlich an der HAK Mattersburg statt, wo die Teilnehmenden nicht nur Basics über Finanzen lernten, sondern auch die digitalen Angebote der Arbeiterkammer erkunden durften. Dazu zählt unter anderem das AK Decision Game „Dein Leben – Deine Entscheidung“, eine App, die spielerisch Wissen vermittelt. Die Infothek „Geld und Leben“ bietet zusätzliche nützliche Informationen zu Finanzthemen und Lebensplanung.
Erfolgreiche Workshop-Reihe
Insgesamt wurden bis dato 27 Workshops in Zusammenarbeit mit dem Sozialunternehmen Three Coins veranstaltet. Diese Reihe leistet einen wichtigen Beitrag, um das Verständnis für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu fördern. Die Auswirkungen sind positiv: Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer:innen berichteten, dass sie nach dem Workshop einen besseren Überblick über ihre Finanzen haben. Außerdem fühlen sich 85 Prozent sicherer im Umgang mit Geld und 87 Prozent beschäftigen sich aktiver mit dem Thema Sparen.
Zusätzlich sind fast 90 Prozent der Teilnehmenden sich der Beeinflussung von Werbung und Social Media auf ihr Kaufverhalten bewusst. Damit wird klar, dass die Workshops nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Einflüsse im modernen Finanzmanagement entwickeln.
Durch solche Initiativen wird der Grundstein für eine generationenübergreifende Verbesserung der Finanzkompetenz gelegt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zahlen weiterentwickeln und welche neuen Themen in zukünftigen Workshops behandelt werden.
Details zur Meldung