Mattersburg

Energieunabhängigkeit in Mattersburg: Neue Initiative für Sparschwein und Umwelt

Energie-Alarm in Mattersburg: Bei der außergewöhnlichen Initiative „Fanclub Burgenland Energieunabhängigkeit“ winken 400 Euro jährliche Ersparnis pro Haushalt – jetzt informieren!

Im Bezirk Mattersburg stehen den Bürgerinnen und Bürgern in den kommenden Wochen Informationsveranstaltungen zur Energiegemeinschaft „Fanclub Burgenland Energieunabhängigkeit“ bevor. Diese Initiative, die von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ins Leben gerufen wurde, garantiert einen Fixpreis von 10 Cent netto pro Kilowattstunde für die kommenden 20 Jahre, ohne dass eine Anpassung aufgrund von wirtschaftlichen Faktoren vorgenommen wird.

Aktuell befinden sich im Bezirk Mattersburg insgesamt 28.504 Zählpunkte, die zusammen über 172 Millionen Kilowattstunden Energie verbrauchen. Laut Thomas Hoffmann, dem Bezirksparteiobmann der SPÖ, könnten die Haushalte im Durchschnitt rund 400 Euro pro Jahr pro Zählpunkt sparen. Damit könnte diese Maßnahme eine spürbare Erleichterung für viele Haushalte darstellen.

Reaktion der SPÖ

Hoffmann hebt die Bedeutung dieser Initiative hervor und sagt, sie komme „genau zur richtigen Zeit“. Seine Kritik richtet sich vor allem gegen die Bundesregierung, die mit dem Auslaufen der Strompreisbremse erneut die Bedürfnisse der Menschen ignoriert. Die aktuelle Situation, in der viele Bürgerinnen und Bürger unter steigenden Stromkosten leiden, mache eine solche Maßnahme umso dringlicher. Hoffmann spricht sich auch gegen die Unfähigkeit der ÖVP aus, die Verantwortlichkeiten in der Energiepolitik wahrzunehmen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Informationsveranstaltungen sollen dazu dienen, die Bürger umfassend über die Vorteile und die Funktionsweise der Energiegemeinschaft zu informieren. Dabei werden nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte beleuchtet, sondern auch die niederschwellige Möglichkeit, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Diese Initiative wird als erste landesweite Energiegemeinschaft in Europa angesehen und könnte somit auch ein Vorbild für andere Regionen darstellen.

Die konkreten Termine und Orte der Informationsveranstaltungen werden in Kürze bekannt gegeben. Interessierte Bürger sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und die Chancen, die diese Initiative bietet, zu nutzen.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"