Am vergangenen Wochenende hat eine wichtige Schulungsveranstaltung für Feuerwehrleute im Bezirk Mattersburg stattgefunden. Über 50 aktive Mitglieder der Feuerwehr nahmen an zwei unterschiedlichen Ausbildungsteilen teil, die sowohl theoretisch als auch praktisch waren.
Am Freitag, dem 11. Oktober 2024, trafen sich 28 Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus Mattersburg, um sich intensiv mit der Bekämpfung von Vegetationsbränden auseinanderzusetzen. Die Schulung abordnete verschiedene Aspekte, darunter Wissen über unterschiedliche Brandarten, deren Taktiken sowie die optimale Wasserversorgung beim Löschen. Nach den theoretischen Einheiten konnten die Teilnehmer ihr neu erlerntes Wissen direkt bei praktischen Übungen im Freien testen. Das Bezirksfeuerwehrkommando hebt hervor, dass dieses Thema an Relevanz gewinnt, was sich im großen Interesse der Teilnehmer widerspiegelt. Dies ist ein wichtiges Zeichen für die kontinuierliche Fortbildung und Vorbereitung der Feuerwehren auf zukünftige Herausforderungen.
Funklehrgang zur Verbesserung der Kommunikation
Am Samstag, dem 12. Oktober 2024, wurde ein zusätzliches Programm angeboten, das sich auf die Funkkommunikation konzentrierte. Dabei haben 23 Feuerwehrleute an einem innovativen Funklehrgang teilgenommen. Dieser Kurs fand erstmals in einem neuen Format statt, bei dem die Teilnehmenden vorher eine E-Learning-Ausbildung absolvieren mussten. Der praktische Teil wurde dann im Schulungsraum des Feuerwehrhauses abgehalten, wo die Teilnehmer ihr Wissen aus den Online-Inhalten durch gezielte Funkübungen vertiefen konnten.
Diese Ausbildungseinheiten sind besonders bedeutsam für die Feuerwehren im Bezirk, da eine effiziente Kommunikation während Einsätzen entscheidend für den Erfolg der Maßnahmen ist. Die neue Formatgestaltung verdeutlicht den modernen Ansatz, den die Feuerwehr in der Ausbildung verfolgt, um den Einsatzkräften die bestmöglichen Werkzeuge an die Hand zu geben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die am Wochenende durchgeführten Schulungen ein bedeutender Schritt in der Professionalisierung und technischen Weiterentwicklung der Feuerwehren im Bezirk Mattersburg sind und auf die stetig wachsenden Anforderungen in der Brandbekämpfung reagieren.
Details zur Meldung