Feuerwehrjugend in Weiz: Spannung, Teamgeist und Silbermedaille gefeiert!
Am 22. und 23. August 2025 fand in Weiz der 25. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb statt, mit 58 Gruppen aus Österreich.

Feuerwehrjugend in Weiz: Spannung, Teamgeist und Silbermedaille gefeiert!
Am 22. und 23. August 2025 fand in Weiz, Steiermark, der 25. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb statt, der Teilnehmer aus allen neun Bundesländern Österreichs versammelte. Die Veranstaltung wurde mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie auf dem Hauptplatz in Weiz eingeleitet, bei der lokale Persönlichkeiten wie der Nationalratsabgeordnete Manuel Pfeifer, Landtagsabgeordnete Silvia Karelly und Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer die Jugendlichen willkommen hießen. Feuerwehrpräsident Robert Mayer eröffnete den Wettbewerb offiziell und führte die Ehrung verdienter Feuerwehrfunktionäre durch, die mit Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark und des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes geehrt wurden. Ein musikalisches Highlight stellte das Abspielen der steirischen Landeshymne sowie der Bundeshymne dar, begleitet von lokalen Kapellen. Zudem wurde die Bewerbsfahne gehisst und ein Empfang im Weizer Kunsthaus organisiert, zu dem die Bürgermeisterin einlud. Bundesfeuerwehrverband berichtet, dass …
Die Wettbewerbsdarbietungen begannen am Samstag, den 23. August, in der Strobl Arena, wo 58 Bewerbsgruppen um die besten Platzierungen kämpften. Insgesamt nahmen rund 600 Jugendliche aus Österreich, sowie Gäste aus Südtirol und dem Trentino teil. Der herausfordernde Wettbewerb umfasste sowohl einen Hindernislauf als auch einen Staffellauf. Fireworld berichtet, dass …
Hervorragende Ergebnisse der Feuerwehrjugend Freßnitz
Die Feuerwehrjugend Freßnitz zeigte dabei eine beeindruckende Leistung und konnte sich als eine der sechs besten Gruppen der Steiermark qualifizieren. Bei den Wettbewerben erzielten sie in der Hindernisbahn eine Zeit von 47,39 Sekunden – und das fehlerfrei. Im Staffellauf benötigten sie 75,78 Sekunden, was in der Gesamtwertung den 18. Platz und eine Silberwertung sicherte. Besonders hervorzuheben ist der Teamgeist, das Engagement und der Ehrgeiz der Teilnehmer, auf den die Verantwortlichen stolz sind. Der Wettkampf gipfelte in einer emotionalen Siegerehrung im Weizer Stadion, bei der das Bundesfeuerwehrjugendleistungsabzeichen verliehen wurde. Die Veranstaltung wurde vom Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag organisiert und erhielt viel Unterstützung von verschiedenen Seiten. Fireworld berichtet, dass …
Neben den Wettbewerben für die ältere Jugend verkochen die ersten Landesfeuerwehrverbände auch Pilotprojekte, die sich an Kinder unter zehn Jahren richten, um diesen frühzeitig die Werte und Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr näherzubringen. Dies zeigt, dass die Feuerwehr nicht nur auf Wettbewerb und Leistung fokussiert ist, sondern auch einen großen Wert auf die frühzeitige Integration von Jungmitgliedern legt. Der BFR Manfred Eibl betont die Bedeutung der frühen Vermittlung sozialer Kompetenzen und hat dazu Initiativen gestartet, die sich an verschiedene Altersgruppen richten. In Niederösterreich haben beispielsweise Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren die Möglichkeit, der Feuerwehr beizutreten, während solche Projekte auch in anderen Bundesländern wie dem Burgenland und Oberösterreich in verschiedenen Formen umgesetzt werden. Bundesfeuerwehrverband berichtet über …