In Donnerskirchen, im Bezirk Eisenstadt-Umgebung, wurde am vergangenen Sonntag ein neuer, beeindruckender Panoramaweg eröffnet. Dieser erlebnisreiche Wanderweg erstreckt sich über 27 Kilometer und verbindet die Naturparkgemeinden Donnerskirchen, Purbach, Breitenbrunn, Winden und Jois.
Der Panoramaweg ist nicht nur eine Gelegenheit für Wanderfreunde, sondern auch ein Fenster zur Natur des Welterbes Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge. Die Wanderroute wurde in vier Etappen unterteilt und bietet zahlreiche atemberaubende Ausblicke in die Umgebung. An verschiedenen Punkten entlang des Weges befinden sich Infotafeln, die die Besucher über Sehenswürdigkeiten und die Besonderheiten des Naturparks aufklären, damit die Wanderer ein besseres Verständnis für die Natur um sie herum entwickeln können.
Öffentliche Anbindung und Nachhaltigkeit
Ein zusätzliches Merkmal des neuen Panoramawegs ist die direkte Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, was es Besuchern ermöglicht, umweltfreundlich und klimaneutral zu reisen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Der Ausbau der Wanderinfrastruktur wird heuer mit 75.000 Euro vom Land Burgenland gefördert. Der neue Panoramaweg ist als erstes Leitprodukt des neuen burgenländischen Wanderkonzepts unter dem Markennamen „Pannonisch Wandern“ hervorgegangen. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Wandererlebnisse in der Region aufzuwerten und zu einem nachhaltigeren Tourismus beizutragen.
Der neue Panoramaweg in Donnerskirchen stellt nicht nur einen weiteren Schritt in der Entwicklung des Wandertourismus im Burgenland dar, sondern bietet auch eine wunderbare Möglichkeit für Einheimische sowie Touristen, die Schönheit der Region zu entdecken und die Natur hautnah zu erleben. Für weiterführende Informationen über diesen neuen Wanderweg und seine Eröffnungsfeier können Interessierte den umfassenden Bericht auf burgenland.orf.at lesen.
Details zur Meldung