Bergrettung im Einsatz: Zwei Jungs in Tscheppaschlucht gerettet!
Bergrettung im Einsatz: Zwei Jungs in Tscheppaschlucht gerettet!
Hochstaufen-Goldtropfsteig, 83435 Bad Reichenhall, Deutschland - Am 11. August 2025 wurde die Bergrettung in der Region Ferlach zweimal gefordert. Zunächst verließen zwei Burschen in der Tscheppaschlucht unbeobachtet ihre Eltern und wanderten allein weiter. Diese, besorgt um das Wohl ihrer Kinder, alarmierten umgehend die Polizei. Die Einsatzkräfte, darunter die Polizei Ferlach, durchsuchten die Umgebung systematisch. Mehrere Suchtrupps wurden mobilisiert, um das Gelände schnell zu sichern. Glücklicherweise konnten die beiden Burschen kurz vor dem „Deutschen Peter“ unverletzt aufgefunden und ihren erleichterten Eltern übergeben werden, berichtet Klick Kärnten.
Bereits am 10. August hatte die Bergrettung Ferlach einen Notruf bezüglich des Koschutnitzturms erhalten. Ein Anrufer bemerkte Lichter, die sich langsam talwärts bewegten, und befürchtete, dass sich Personen in Notlagen befanden. Vor Ort trafen die Bergretter auf drei unverletzte Personen, die eine spät begonnene Bergtour unternommen hatten. Diese wurden sicher ins Tal zurückbegleitet.
Rettungseinsätze in den bayerischen Alpen
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 22. Juni 2025 im Bad Reichenhall, wo die Bergwacht zwei Rumänen im Alter von 24 und 26 Jahren von einem Berg retten musste. Diese hatten auf dem Hochstaufen-Goldtropfsteig den markierten Weg verloren und waren erschöpft blockiert. Ein Notruf wurde um 15:15 Uhr abgesetzt. Die Bad Reichenhaller und Freilassinger Bergwacht wurde umgehend alarmiert, während der Rettungshubschrauber „Christoph 14“ direkt von einem vorherigen Einsatz in Berchtesgaden zur Hilfe eilte. Zwei Bergretter wurden zur Einsatzstelle geflogen, wo schlussendlich beide Männer abtransportiert wurden. Der Einsatz dauerte bis etwa 16:45 Uhr, laut Merkur.
Diese Einsätze verdeutlichen die Wichtigkeit der Sicherheitsvorkehrungen beim Bergsteigen. Es ist entscheidend, jederzeit aufmerksam zu bleiben und die Route nicht aus den Augen zu verlieren.
Notrufnummern in europäischen Ländern
In Notsituationen können Bergsportler in der EU auf die Notrufnummer 112 zurückgreifen, die gebührenfrei ist und umgehend mit Rettungsdiensten, Feuerwehr oder Polizei verbindet. Um in den Bergen schnell Hilfe zu erhalten, ist es auch hilfreich, sich über spezifische Notrufnummern zu informieren, die in verschiedenen Ländern gelten. In Deutschland, Österreich und Italien ist dies die 112, während in der Schweiz spezielle Nummern wie 1414 für die Alpine Rettung genutzt werden können, wie der Alpenverein erklärt. Bei Empfangsproblemen kann es auch hilfreich sein, das Handy neu zu starten, um den Notruf ohne PIN eingeben zu können.
Details | |
---|---|
Ort | Hochstaufen-Goldtropfsteig, 83435 Bad Reichenhall, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)