ATX-Unternehmen schütten 6,1 Milliarden Euro Dividende aus – Rekordverdächtig!
ATX-Unternehmen schütten 6,1 Milliarden Euro Dividende aus – Rekordverdächtig!
Österreich - Im Jahr 2025 zeigen sich die Unternehmen im Wiener Börsenindex ATX besonders großzügig, wenn es um Dividenden geht. Insgesamt werden 6,1 Milliarden Euro an die Aktionär:innen verteilt, wobei 17 der 20 ATX-Unternehmen Ausschüttungen vornehmen. Dies entspricht einer beeindruckenden Ausschüttungsquote von 52 Prozent, die im Vergleich zum Vorjahr (50,3 Prozent) gestiegen ist. Diese Zahlen sind auf dem Niveau der Rekordjahre 2023 und 2024, in denen ebenfalls über 6 Milliarden Euro ausgeschüttet wurden, wie leadersnet.at berichtet.
Im Jahr 2024 erzielten die 20 ATX-Unternehmen rund 11,5 Milliarden Euro Gewinn, was einen Rückgang von knapp 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dennoch bleibt es das vierthöchste Jahr in der Geschichte des ATX. Lenzing, CPI Europa und AT&S setzen jedoch ihre Praxis fort, keine Dividenden auszuschütten, während sechs Unternehmen ihre Ausschüttungen senken. Im Gegensatz dazu erhöhen elf Unternehmen ihre Dividenden um zwischen 2,1 und 22,5 Prozent.
Höchste Ausschüttungen und Kritische Stimmen
Die OMV dominiert mit der höchsten Ausschüttung von rund 1,6 Milliarden Euro. Die Erste Group folgt mit einer Rekorddividende von 1,2 Milliarden Euro, während die Verbund mit knapp einer Milliarde Euro auf dem dritten Platz landet. Die ÖBAG, die Anteile an OMV und Verbund hält, wird voraussichtlich rund 1,2 Milliarden Euro an die Republik überweisen.
Gleichzeitig kommen kritische Stimmen zur Dividendenpolitik auf. Insbesondere die Ausschüttungen von CA Immo, Wienerberger und OMV geraten in die Kritik, da sie in einigen Fällen trotz Verlusten oder über dem zurechenbaren Gewinn liegen.
Die hohe Ausschüttung wird in einem angespannten wirtschaftlichen Umfeld durchgeführt, was auf eine positive Ertragslage im Finanz- und Energiesektor hinweist. Laut ots.at könnte die Möglichkeit bestehen, im zweiten Halbjahr zusätzliche Dividendennachschläge auszuschütten. Dies wird von den Aktionär:innen mit Spannung erwartet.
Ein Blick auf die Zahlen
Unternehmen | Ausschüttung (in Milliarden Euro) |
---|---|
OMV | 1,6 |
Erste Group | 1,2 |
Verbund | 0,97 |
Restliche Unternehmen | als Teil der 6,1 Milliarden |
Die Aktionär:innen der ATX-Unternehmen dürfen sich also auf ein finanziell starkes Jahr freuen, in dem die Erträge trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage nicht nur stabil bleiben, sondern auch einen Anstieg in Form von Dividenden erfahren. Laut sn.at zeigt sich, dass trotz dieser Herausforderungen die Dividenden einen wichtigen Teil der Unternehmenspolitik darstellen, was auch zukünftige Investitionen und die Entwicklung des ATX beeinflussen dürfte.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)