AREA 1-1-2 Festival 2025: Absage nach unvorhergesehenen Entwicklungen!
AREA 1-1-2 Festival 2025: Absage nach unvorhergesehenen Entwicklungen!
Sulingen, Deutschland - Die Ebner Media Group hat heute, am 8. Juli 2025, das für den Zeitraum vom 8. bis 10. August 2025 geplante AREA 1-1-2 Festival abgesagt. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem kurzfristig neue Rahmenbedingungen eingetreten sind, die eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Festivals unmöglich machen. Christina Hoss, die Leiterin der Blaulicht-Unit, erläutert, dass der Anspruch bleibt, ein hochwertiges, inspirierendes und nachhaltiges Format zu etablieren, das Weiterbildung und Gemeinschaft fördert. Der Bedarf an einem solchen Festival wird durch die hohe Resonanz aus der Feuerwehr-Community unterstrichen, die auf das ursprüngliche Konzept abgestimmt war.
Die Absage erfolgt aufgrund unvorhersehbarer externer Entwicklungen, die die Planungsgrundlagen verändert haben. Trotz der Absage bleibt die Idee eines Festivals, das Ausbildung, Erlebnis und Community miteinander verbindet, bestehen. Das Konzept des AREA 1-1-2 Festivals wird nun weiterentwickelt, um in Zukunft unter optimalen Voraussetzungen realisiert zu werden. Alle bereits angemeldeten Aussteller, Partner und Ticketkäufer:innen werden ihre Zahlungen vollständig zurückerhalten, die Rückabwicklung erfolgt zügig und unbürokratisch.
Der Fokus auf die Community
Christina Hoss bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung und betont, dass die Weiterentwicklung von AREA 1-1-2 sowie weitere Projekte darauf abzielen, die Community enger zusammenzubringen. Ein zentraler Aspekt wird der Ausbau digitaler Plattformen wie dem Feuerwehr-Magazin und dem Rettungs-Magazin sein. Neue Services und innovative Formate sind in Planung, um die Feuerwehr-Community ganzjährig zu begleiten und nachhaltig zu stärken.
Das ursprünglich geplante Festival sollte unter dem Motto „All wheels on fire“ ein Erlebnisfestival bieten, das über herkömmliche Ausbildung hinausgeht. Geplant waren unter anderem Offroad-Fahrparcours, praktische und theoretische Schulungen für Maschinisten sowie interaktive Ausstellungen mit realistischen Einsatzszenarien. Ein wichtiger Fokus lag darauf, dass die Teilnehmer Technologien und Geräte aktiv ausprobieren konnten. Auch Networking-Möglichkeiten zum Austausch und Kennenlernen anderer Feuerwehrleute sollten Teil des Programms sein. Für Familienangehörige wurden ebenfalls Angebote während der Schulungen vorgesehen.
Rückblick auf ähnliche Veranstaltungen
Die Feuerwehr-Community hat bereits gute Erfahrungen mit ähnlichen Veranstaltungen gemacht, wie das Reload Festival in Sulingen, das vom 18. bis 20. August 2022 stattfand. Hier engagierten sich Ortsfeuerwehren aus Sulingen aktiv und stellten eine Brandsicherheitswache bereit. Die Veranstaltung verlief positiv und ohne große Vorkommnisse, was für die hohe Professionalität der Feuerwehr spricht. BMW Kayser aus Oldenburg unterstützte das Festival großzügig mit der Bereitstellung von zwei Einsatzfahrzeugen.
Insgesamt zeigt sich, dass trotz der kurzfristigen Absage des AREA 1-1-2 Festivals ein starkes Interesse und ein Bedarf an derartige Events innerhalb der Feuerwehr-Community bestehen. Die geplanten Weiterentwicklungen und der neue Fokus auf digitale Formate und Vernetzung könnten in Zukunft spannende neue Möglichkeiten für die Mitglieder der Feuerwehr bieten.
Details | |
---|---|
Ort | Sulingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)